Kaufsignale erkennen

Video: 200-Tage-Linie einfach erklärt - gleitender Durchschnitt und Trendfolge-Trading für den Aktienhandel

20.08.23 02:47 Uhr

Video: 200-Tage-Linie einfach erklärt - gleitender Durchschnitt und Trendfolge-Trading für den Aktienhandel | finanzen.net

Wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Aktienkauf? Wann können Sie gewinnbringend verkaufen? Woran können Sie erkennen, wie der Kurs in Zukunft verlaufen wird? Bei der Antwort all dieser Fragen soll die 200-Tage-Linie helfen. Wie Sie die 200-Tage-Linie richtig einsetzen, erfahren Sie in diesem Video!

Die 200-Tage-Linie ist auch als gleitender Durchschnitt bekannt und liefert Kauf- und Verkaufssignale für Ihre Wertpapiere. Doch für welche Assets eignet sich der Trading-Indikator besonders gut und was sind die Unterschiede zur 100-Tage-Linie? Antworten auf diese und weitere Trading-Fragen erhalten Sie in diesem Video. Außerdem erfahren Sie anhand eines konkreten Beispiels, wie Sie die 200-Tage Linie berechnen können - jetzt anschauen und renditestark traden!

Video: 200-Tage-Linie einfach erklärt: Gleitender Durchschnitt und Trendfolge-Trading für den Aktienhandel

Wenn Sie als Anleger mehr aus Ihrem Geld machen wollen, sollten Sie sich den YouTube-Kanal unserer Ratgeber-Redaktion anschauen.

Logo Hier klicken und YouTube-Kanal abonnieren!

Dort erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Anlegerfragen: Wie funktioniert der Aktienhandel? Was sind Swap-ETFs? Wo gibt's die besten Wertpapierdepots? Worauf müssen Sie grundsätzlich bei der Geldanlage achten? Abonnieren Sie den YouTube-Kanal jetzt und verpassen Sie in Zukunft kein wichtiges Video mehr - so machen Sie mehr aus Ihrem Geld!

In diesem Video erfahren Sie, welche Besonderheiten Sie beim Einsatz der 200-Tage-Linie beachten sollten. Außerdem erfahren Sie in unserem extra Tipp, wie Sie Fehlsignale vermeiden können. Das Team von finanzen.net-Ratgeber wünscht Ihnen viel Spaß beim Anschauen!




Bildquellen: moxumbic / Shutterstock.com