Dienstag, 29. Juli 2025 |
09:00 | | Austria | | Erzeugerpreisindex (Monat) | 0,10 % | | | |

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird durch Statistics Austria veröffentlicht und er misst die durchschnittliche Preisveränderung von Rohstoffen, welche von den Produzenten Österreichs gekauft wurden. Änderungen am PPI gelten als ein Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise. Generell ist ein hoher Wert positiv (oder bullisch) für die EUR, während eine niedrigere Lesung sich negativ (oder bärisch) auswirkt. |
09:00 | | Austria | | Erzeugerpreisindex (Jahr) | -3,50 % | | | |

Der Erzeugerpreisindex (PPI) wird durch Statistics Austria veröffentlicht und er misst die durchschnittliche Preisveränderung von Rohstoffen, welche von den Produzenten Österreichs gekauft wurden. Änderungen am PPI gelten als ein Indikator in Bezug auf die Inflation der Rohstoffpreise. Generell ist ein hoher Wert positiv (oder bullisch) für die EUR, während eine niedrigere Lesung sich negativ (oder bärisch) auswirkt. |
10:00 | | Austria | | UniCredit Bank EMI für das verarbeitende Gewerbe | 47,00 | | | |

Der Einkaufsmanagerindex (EMI), der monatlich von S&P Global und der UniCredit Bank veröffentlicht wird, ist ein führender Indikator, der die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe Österreichs misst. Die Daten stammen aus Umfragen unter Führungskräften von Unternehmen im privaten Sektor des verarbeitenden Gewerbes. Die Antworten auf die Umfragen spiegeln die Veränderungen im laufenden Monat im Vergleich zum Vormonat wider und können veränderte Trends in offiziellen Datenreihen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Industrieproduktion, der Beschäftigung und der Inflation vorhersagen. Der Index variiert zwischen 0 und 100, wobei Werte von 50,0 auf keine Veränderung im Vergleich zum Vormonat hinweisen. Ein Wert über 50 zeigt an, dass die verarbeitende Wirtschaft im Allgemeinen expandiert, was ein bullishes Zeichen für den Euro (EUR) ist. Ein Wert unter 50 signalisiert hingegen, dass die Aktivität unter den Produzenten von Gütern im Allgemeinen zurückgeht, was als bärisch für den EUR angesehen wird. |
Mittwoch, 30. Juli 2025 |
09:00 | | Austria | | Gross Domestic Product (QoQ) | 0,10 % | | | |

The Gross Domestic Product released by Statistics Austria is a measure of the total value of all goods and services produced by Ausria. The GDP is considered as a broad measure of economic activity and health. Generally speaking, a high reading is seen as positive (or bullish) for the Euro, while a negative trend is seen as negative (or bearish). |
Freitag, 1. August 2025 |
09:00 | | Austria | | Arbeitslosenquote | 6,80 % | | | |

Die Arbeitslosenquote wird vom AMS veröffentlicht und es ist ein Frühindikator der österreichischen Wirtschaft. Sie zeigt die Zahl der Arbeitslosen dividiert durch die zivilen Erwerbstätigen. Ein Anstieg zeigt einen Mangel an wirtschaftlicher Expansion. Ein Rückgang ist für den EUR bullish und ein Anstieg bearish. |
09:00 | | Austria | | Arbeitslosenqoute | 288,50 Tsd. | | | |

Die Arbeitslosenquote wird vom AMS veröffentlicht und es ist ein Frühindikator der österreichischen Wirtschaft. Sie zeigt die Zahl der Arbeitslosen dividiert durch die zivilen Erwerbstätigen. Ein Anstieg zeigt einen Mangel an wirtschaftlicher Expansion. Ein Rückgang ist für den EUR bullish und ein Anstieg bearish. |
Mittwoch, 6. August 2025 |
09:00 | | Austria | | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) | 0,20 % | | | |

Der Großhandelspreisindex von Statistik Österreich zeigt die Veränderung der Preise im Großhandel. Ein Rückgang signalisiert weniger Inflation, was für den EUR als positiv angesehen wird. |
09:00 | | Austria | | Großhandelspreise n.s.a (Monat) | 0,60 % | | | |

Der Großhandelspreisindex von Statistik Österreich zeigt die Veränderung der Preise im Großhandel. Ein Rückgang signalisiert weniger Inflation, was für den EUR als positiv angesehen wird. |
Donnerstag, 7. August 2025 |
09:00 | | Austria | | Handelsbilanz | -447,50 Mio. € | | | |

Die Handelsbilanz wird vom Statistics Austria veröffentlicht und sie zeigt die Menge der Importegegenüber den Exporten für Güter und Dienstleistungen. Ein positiver Wert zeigt einen Handelsüberschuss und ein negative ein Handelsdefizit. Eine stetige Nachfrage im Warenhandel führt zu einem positiven Wachstum der Handelsbilanz, was für den EUR bullish ist. |
Freitag, 8. August 2025 |
09:00 | | Austria | | Industrieproduktion (Jahr) | -0,10 % | | | |

Die Industrieproduktion wird vom Statistics Austria veröffentlicht und sie zeigen das Volumen der Produktion der österreichischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den EUR bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearishe Reaktionen zu erwarten sind. |