Gründung von IKEA
IKEA wurde von Ingvar Kamprad im Alter von 17 Jahren in Schweden gegründet. Zunächst umfasste das Sortiment Konsumgüter wie Brieftaschen, Bilderrahmen und Schmuck. 1947 erweiterte Kamprad das Geschäft um einen Möbelversand. Nach wenigen Jahren erwies sich der Möbelverkauf als äußerst lukrativ sodass im Jahr 1951 ein IKEA Katalog mit dem Fokus auf Möbel erschien.
Expansion von IKEA
Die Erfolgsgeschichte des Schweden setzte sich fort und die eine selbst entworfene Möbelserie wurde 1955 eingeführt. In den 70er Jahren expandiert IKEA weiter und erarbeitet sich ein Image für eine moderne ästhetische Wohnkultur.
IKEA Konzernstruktur
Seit 1982 befindet sich der Mutterkonzern INGKA Holding im Besitz der Stiftung IKEA Foundation mit Sitz in den Niederlanden. Diese Konzernstruktur bringt den Vorteil mit sich, dass die Umsätze mit einem geringeren Steuersatz versteuert werden. Die Gewinne der Foundation können jedoch nur reinvestiert, in gemeinnützige Zwecke investiert oder als Finanzreserve für künftige Investitionen zurückbehalten werden.
IKEA BoKlok Fertighäuser
Unter dem Markennamen BoKlok startet IKEA im Jahre 1997 den Vertrieb von Fertighäuser in Europa. In Deutschland wurde 2010 der Vertrieb eingeführt, jedoch im Jahr 2012 aufgrund mangelnder Nachfrage wieder eingestellt.
Marketing & Werbung
Das Einrichtungshaus spricht im Katalog sowie in der Werbung Kunden mit "Du" an und wirbt seit 2002 mit dem Slogan "Wohnst du noch oder lebst du schon?". Die Produkte der Möbel- und Inneneinrichtung sind nach schwedischen Orten, Vornamen und Adjektiven benamt. Jährlich wird der "IKEA Midsommar" mit einer großen Werbekampagne beworben.
Zitat IKEA-Gründer Kamprad
"Ich beschloss, dass der Aktienmarkt keine Option für IKEA war. Ich wusste, dass nur eine langfristige Perspektive unsere Wachstumspläne sichern konnte und wollte verhindern, dass IKEA von Finanzinstituten abhängig würde." Ingvar Kamprad, Unternehmensgründer
Bildquellen: Inter IKEA Systems B.V.