IWF: Ende des deutschen Wachstums22.05.23Der Internationale Währungsfonds (IWF) verpackt es in einer aktuellen Stellungnahme etwas weniger schockierend, doch der Inhalt besagt: Deutschland wird in diesem Jahr kein Wirtschaftswachstum mehr erleben. Die straffere Geldpolitik und der Energiepreisschock infolge des Ukraine-Kriegs dürften das Wachstum kurzfristig belasten, heißt es laut der Deutschen Presse-Agentur in einer aktuellen IWF-Stellungnahme. Das Dokument geht auf Konsultationen zurück, in denen der Fonds die Wirtschafts- und Finanzlage seiner Mitgliedsländer bewertet. Als Belastungsfaktoren nennt der IWF die höheren Leitzinsen zur Dämpfung der Inflation und Turbulenzen auf den Finanzmärkten. Letztere gingen vor allem von den Bankensektoren der USA und der Schweiz aus. In der Folge dürfte sich das Wirtschaftswachstum in Deutschland in diesem Jahr um die Nulllinie herum bewegen. In den Folgejahren werde es sich dann auf ein bis zwei Prozent beschleunigen. Längerfristig dürfte das Wachstum aufgrund der Alterung der Gesellschaft unter ein Prozent fallen. Mit Blick auf die Inflation rechnet der IWF zwar mit einem tendenziellen Rückgang. Die sogenannte Kernteuerung – abzüglich schwankungsanfälliger Güter wie Energie oder Lebensmittel – dürfte aber später und langsamer zurückgehen. So dürften sich die sinkenden Rohstoffpreise erst mit Verzögerung auf die Preise anderer Güter auswirken. Zudem sei der Lohnauftrieb gestiegen, was die Preise hochtreibe. Der IWF betonte dabei die hohe Unsicherheit, mit der sein Konjunkturausblick verbunden sei. Allerdings geht es dabei nicht um eine mögliche Korrektur nach oben, sondern im Gegenteil: So könnte eine hartnäckige Inflation eine noch straffere Geldpolitik erfordern, was das Wachstum weiter dämpfen würde. Moderation: wirtschaft tv Chefanchor Sascha Oliver Martin Weitere News findest du auf www.wirtschaft-tv.com. #wirtschafttv #iwf #deutschland #wachstum #saschaolivermartin
22.05.23IWF: Ende des deutschen Wachstums19.05.23Rheinmetall: halbe Milliarde Euro für Panzerauftrag19.05.23Experte: Anlagestrategien in Zeiten der Krise18.05.23DAX Allzeithoch in Sichtweite! Analysen für DAX, Dow, Nasdaq, Gold & Aktien wie PayPal, Microsoft,..zurückweiter
01.10.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vom 01.10.2025)01.10.25Weiterer Autozulieferer insolvent01.10.25Eine Aktie, eine Option - Börseneinkommen leicht gemacht. Celsius Holding im Fokusweiter
25.08.25Edda Vogt (Deutsche Börse): Meine Investment-Fehler & Tipps für Börsen-Einsteiger12.01.25DAX 2025: Mit diesen Trends sollten Anleger rechnen | finanzen.net15.08.24Fear and Greed Index - so hilft er dir beim Aktienkauf | finanzen.netweiter
29.09.2522.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |29.09.2529.09.25 Monday Morning Briefing | Börse Stuttgart |03.09.25Dividenden-Stars vor dem Turnaround: Chancen bei PepsiCo, LVMH & Wolters Kluwer | Börse Stuttgartweiter
26.09.25Bitcoin stürzt ab – SAP Short Trade gestartet – Porsche stabilisiert sich – Intel: neue Investoren30.09.25Gold, Palladium im Chart-Check: Langfristige Bodenbildung nimmt Form an!-HSBC DailyTradingTV 30.9.2525.09.25Ein MSCI World für Krypto, ist das die Lösung?29.09.25Herrmann (CDU): Klimaschutz nicht über alles stellen01.10.25Weiterer Autozulieferer insolvent25.09.25Trader‘s Circle – mit Behrendt & Bernstein LIVE am Markt (Wall Street-Session vom 25.09.2025)weiter