Verkaufsempfehlungen KW 29Auf dem Verkaufszettel: Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen

In der letzten Woche wurden die Börsen von einer Welle von Verkaufsempfehlungen erschüttert. Viele Analysten und Experten rieten dazu, Aktien abzustoßen und auf sicherere Anlagen zu setzen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 12: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Lightspring / Shutterstock.com

Platz 11: DHL
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für DHL Group mit einem Kursziel von 36 Euro auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Deutsche Post

Platz 10: Inditex
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Inditex von 45 auf 43 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Inditex

Platz 9: Brenntag
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Brenntag von 56,00 auf 51,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Brenntag AG

Platz 8: Südzucker
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Aktien von Südzucker nach den am Donnerstag vorgelegten Zahlen zum ersten Geschäftsquartal 2025/26 von 10,00 auf 9,70 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ah

Platz 7: L´Oréal
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für L'Oréal von 384 auf 325 Euro gesenkt und die Aktie um zwei Stufen, von "Overweight" auf "Underweight", abgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Arseniy Krasnevsky / Shutterstock.com

Platz 6: ABB
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für ABB von 38 auf 36 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: abb

Platz 5: Zurich
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Zurich von 535 auf 515 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 4: K+S
Die Baader Bank hat K+S nach dem deutlichen Kursanstieg seit Jahresbeginn von "Add" auf "Reduce" abgestuft und das Kursziel von 16 auf 13 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: K+S

Platz 3: FUCHS
Die DZ Bank hat nach vorläufigen Zahlen und gekapptem Ausblick den fairen Wert für die Aktien von FUCHS SE von 40 auf 38 Euro gesenkt. Zur Analyse
Quelle: finanzen.ch, Bild: FUCHS PETROLUB

Platz 2: thyssenkrupp
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für thyssenkrupp von 4,90 auf 7,30 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: thyssenkrupp AG

Platz 1: GSK
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für GSK mit einem Kursziel von 1460 Pence auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: PD
Weitere News
Bildquellen: valerianic / Shutterstock.com, Bacho / Shutterstock.com