Kaufempfehlungen KW 29Favoriten der Finanzprofis: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: Tatiana Popova / Shutterstock.com

Platz 15: Commerzbank
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Commerzbank von 29 auf 33 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 14: Schaeffler
Die DZ Bank hat den fairen Wert der Aktien von Schaeffler von 6 auf 5,50 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Platz 13: HENSOLDT
Deutsche Bank Research hat das Kursziel für HENSOLDT vor Zahlen zum zweiten Quartal von 71 auf 111 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HENSOLDT

Platz 12: Netflix
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Netflix mit einem Kursziel von 1400 US-Dollar auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Netflix

Platz 11: CompuGroup
Die Baader Bank hat die Einstufung für CompuGroup vor Zahlen zum zweiten Quartal mit einem Kursziel von 29 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: CompuGroup Medical

Platz 10: NVIDIA
Die DZ Bank hat den fairen Wert für NVIDIA von 160 auf 195 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 9: TotalEnergies
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für TotalEnergies mit einem Kursziel von 57 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: HJBC / Shutterstock.com

Platz 8: Rio Tinto
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Rio Tinto nach einem Wechsel an der Konzernspitze auf "Buy" mit einem Kursziel von 5300 Pence belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 7: Novo Nordisk
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Novo Nordisk von 700 auf 600 dänischen Kronen gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 6: BMW
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BMW nach dem jüngsten Kapitalmarkttag mit einem Kursziel von 89 Euro auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Platz 5: JPMorgan Chase
Die kanadische Bank RBC hat die Einstufung für JPMorgan nach Quartalszahlen der fünf größten US-Banken auf "Outperform" mit einem Kursziel von 305 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: TK Kurikawa / Shutterstock.com

Platz 4: ASML
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für ASML von 910 auf 935 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ASML

Platz 3: BASF
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat BASF auf "Outperform" mit einem Kursziel von 53 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Pressefoto BASF

Platz 2: Oracle
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Oracle von 250 auf 280 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 1: RENK
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für RENK nach Aussagen aus einer Telefonkonferenz mit Analysten vor den anstehenden Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG
Weitere News
Bildquellen: SergeyP / Shutterstock.com, Tatiana Popova / Shutterstock.com