RHÖN-KLINIKUM Aktie

13,50 EUR +0,30 EUR +2,27 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln!Du hast schon ein ZERO-Konto? Direkt handeln bei ZERO!Bei einem anderen Broker handelnSmartphone

Marktkap.896,98 Mio. EUR

KGV21,46Div. Rendite0,72%
WKN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

WKN704230

ISIN wurde kopiert

NEU
Handle jetzt direkt über finanzen.net mit Deinem Broker

ISINDE0007042301


RHÖN-KLINIKUM Ausblick auf 2021 aus dem Geschäftsbericht

Hinweis: Dies ist ein Auszug aus dem Geschäftsbericht des Unternehmens. finanzen.net übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit des Inhalts.

Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 hat der Vorstand der RHÖN-KLINIKUM Aktiengesellschaft mit heutigem Datum entschieden, die bisherige Prognose des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das Geschäftsjahr 2021 (mit einem Wert zwischen 72,5 Mio. € und 82,5 Mio. €) anzupassen. Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet der Vorstand der Gesellschaft nunmehr mit einem EBITDA zwischen 92 Mio. € und 102 Mio. €. Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2021 in Höhe von 1,4 Mrd. € in einer Bandbreite von jeweils +/- 5% nach oben bzw. nach unten wird beibehalten.

Update 11.11.2021: Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 hat der Vorstand der RHÖN-KLINIKUM AG am 8. Oktober 2021 entschieden, die bisherige Prognose des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das Geschäftsjahr 2021 (mit einem Wert zwischen 72,5 Mio. € und 82,5 Mio. €) anzupassen. Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet der Vorstand der Gesellschaft nunmehr mit einem EBITDA zwischen 92 Mio. € und 102 Mio. €. Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2021 in Höhe von 1,4 Mrd. € in einer Bandbreite von jeweils +/- 5 % nach oben bzw. nach unten wird beibehalten. Diese Prognose spiegelt die weiter verschärften regulatorischen Eingriffe des Gesetzgebers, wie beispielsweise die Pflegepersonaluntergrenzenverordnung (PpUGV) und das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG), wider.