Argo Properties: Die Aktie (in ILS)20242023202220212020Gewinn je Aktie (berichtet)7,49-9,575,3313,216,66Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)7,50-9,585,3213,226,66Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)7,00-9,585,1812,026,66Dividende je Aktie0,000,000,000,00-Veränderung Dividende je Aktie in %-----Gesamtdividendenausschüttung in Mio.0,000,000,000,000,00
Argo Properties: Unternehmenskennzahlen (in ILS)20242023202220212020Umsatz je Aktie7,516,474,313,05-KGV (Jahresendkurs, Gewinn unverwässert)13,33-13,638,92-KGV (Jahresendkurs, Gewinn verwässert)14,29-14,009,81-Dividendenrendite Jahresende in %0,000,000,000,00-Eigenkapitalquote in %49,9746,6952,1863,7867,05Fremdkapitalquote in %50,0353,3147,8236,2232,95
Argo Properties: GuV (in Mio. ILS)20242023202220212020Umsatzerlöse151,14117,1680,1456,9838,20Umsatzveränderung in %29,0146,1940,6549,16-Bruttoergebnis vom Umsatz88,5570,1547,1035,4623,88Bruttoergebnisveränderung in %26,2448,9232,8448,51-Operatives Ergebnis53,7244,4827,1419,3916,19Veränderung Operatives Ergebnis in %20,7763,8939,9919,74-Ergebnis vor Steuern171,15-202,96114,41263,73105,29Veränderung Ergebnis vor Steuern in %---56,62150,49-Ergebnis nach Steuer140,88-173,4296,31224,6288,84Veränderung Ergebnis nach Steuer in %---57,12152,82-
Argo Properties: Bilanz (in Mio. ILS)20242023202220212020Fremdkapital1.5841.5001.281687448Langzeit Gesamtverbindlichk. pro Aktie-----Eigenkapital1.5821.3141.3981.211911Veränderung Eigenkapital in %20,47-6,0515,5032,91-Bilanzsumme3.1672.8132.6791.8981.358Veränderung Bilanzsumme in %12,565,0041,1839,71-
Argo Properties: sonstige Angaben (in ILS)20242023202220212020Gewinn je Aktie (unverwässert, nach Steuern)7,50-9,585,3213,226,66Veränderung Gewinn je Aktie (unverwässert) in %--280,06-59,7698,40-Gewinn je Aktie (verwässert, nach Steuern)7,00-9,585,1812,026,66Veränderung Gewinn je Aktie (verwässert) in %--285,04-56,9180,28-Anzahl Mitarbeiter6956584226Veränderung Anzahl Mitarbeiter in %23,21-3,4538,1061,54-
Die Daten werden von FactSet zur Verfügung gestellt.FactSet vereinheitlicht die Rechnungslegungsstandards IFRS und US-GAAP, um Unternehmenszahlen branchen- und länderübergreifend vergleichbar zu machen.