Zweites Quartal

Kering-Aktie dennoch gefragt: Gucci sorgt bei Kering für deutlichen Umsatzrückgang - Nachfrage belastet

30.07.25 15:19 Uhr

Kering-Aktie in Grün Gucci sorgt für Umsatzschock | finanzen.net

Der Luxusgüterkonzern Kering hat seine Zahlen für das vergangene Quartal veröffentlicht und hatte mit einem deutlichen Nachfragerückgang zu kämpfen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

216,00 EUR 0,25 EUR 0,12%

Das französische Unternehmen verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatzeinbruch von 18 Prozent zum Vorjahr auf 3,7 Milliarden Euro. Analysten hatten in einem Konsens von Visible Alpha mit knapp 3,8 Milliarden gerechnet. Bei der Kernmarke Gucci sackten die Erlöse auf vergleichbarer Basis wie von Analysten erwartet um 25 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro ab. Auf Halbjahressicht verzeichnete Kering einen Umsatzrückgang um 16 Prozent.

Wer­bung

Der bereinigte operative Gewinn fiel um 39 Prozent. Bei Gucci allein betrug das Minus 59 Prozent. Der Nettogewinn des Gesamtkonzerns betrug im Halbjahr 474 Millionen Euro nach 878 Millionen im Vorjahreszeitraum.

Kering teilte mit, Initiativen zur Stärkung des Wachstums seiner Marken voranzutreiben. Gleichzeitig solle auch die Effizienz erhöht werden.

Hoffnungsschimmer bei Kering - Aktie deutlich im Plus

Aktien von Kering legen im Handel an der Euronext in Paris am Mittwoch zeitweise um 3,70 Prozent auf 220,30 Euro zu und haben damit auf die jüngsten Quartalszahlen reagiert. Die Aktie setzte damit ihre Erholungsbewegung seit April fort.

Wer­bung

In deren Rahmen hat sie bislang schon rund 40 Prozent zugelegt. Die einstigen Hochs liegen allerdings noch in weiter Ferne.

Die Analysten von Barclays verwiesen auf die besser als erwarteten Margen. Mit dem über den Erwartungen liegenden operativen Gewinn habe das Unternehmen die Tradition von Enttäuschungen bei dieser Kennzahl beendet.

Die Experten der Deutschen Bank verwiesen auf die positiven Effekte von Kostensenkungen. Allerdings gebe es bei den Marken Gucci und Saint Laurent noch viel zu tun.

Wer­bung

DOW JONES / dpa-AFX Broker

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Piotr Swat / Shutterstock.com, August_0802 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Kering

Wer­bung

Analysen zu Kering

DatumRatingAnalyst
30.07.2025Kering VerkaufenDZ BANK
30.07.2025Kering HoldDeutsche Bank AG
30.07.2025Kering Market-PerformBernstein Research
30.07.2025Kering HoldJefferies & Company Inc.
30.07.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
12.02.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
16.01.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
18.11.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
02.10.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
30.07.2025Kering HoldDeutsche Bank AG
30.07.2025Kering Market-PerformBernstein Research
30.07.2025Kering HoldJefferies & Company Inc.
29.07.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
18.07.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
30.07.2025Kering VerkaufenDZ BANK
30.07.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
21.07.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.07.2025Kering SellGoldman Sachs Group Inc.
25.06.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kering nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen