UniInstitutional Green Bonds Fonds

Kaufen
Verkaufen
87,24 EUR +0,01 EUR +0,01 %
Aktien, ETFs, Sparpläne & Kryptos zu Top-Konditionen beim Testsieger von finanztip.de handeln! Bei einem anderen Broker handeln Smartphone

Anlageziel

Ziel der Anlagepolitik des Sondervermögens ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ökologischer und/oder sozialer Merkmale zu erwirtschaften. Dabei wird eine Anlagestrategie mit Fokus auf Green Bonds verfolgt, deren Aussteller einen positiven Beitrag zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals Oder SDG) leisten. Beim Fonds handelt es Sich um ein OGAW-Sondervermögen, das als Rentenfonds nachhaltige Investitionen anstrebt. Der Fonds bildet keinen Wertpapierindex ab, und seine Anlagestrategie beruht auch nicht auf der Nachbildung der Entwicklung eines Oder mehrerer Indizes. Die Anlagestrategie orientiert Sich vielmehr an einem Vergleichsmaßstab (ab dem 15.10.2024: 100 % ICE Euro Corporate Green Bond Index), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen.

Stammdaten

Name UniInstitutional Green Bonds Fonds
ISIN DE000A2AR3W0
WKN A2AR3W
Fondsgesellschaft Union Investment Privatfonds GmbH
Benchmark
Ausschüttungsart Ausschüttend
Manager Frank Wiederhold, Michael Kobel
Domizil Germany
Fondskategorie Renten
Auflagedatum 28.04.2017
Geschäftsjahr 30.09.
VL-fähig? Nein
Depotbank DZ Bank AG
Zahlstelle DZ Bank AG
Riester Fonds Nein

mehr

Basisdaten

Auflagedatum 28.04.2017
Depotbank DZ Bank AG
Zahlstelle DZ Bank AG
Domizil Germany
Geschäftsjahr 30.09.

Aktuelle Daten

Morningstar Rating
Aktueller Rücknahmepreis 87,24
Anzahl Fonds der Kategorie 1482
Volumen der Tranche 187,77 Mio. EUR
Fondsvolumen 187,77 Mio. EUR
Total Expense Ratio (TER) 0,50

Gebühren

Laufende Kosten 0,60%
Total Expense Ratio (Verwaltungsgebühren & sonst. Kosten) 0,50%
Transaktionskosten 0,10%
Depotbankgebühr -
Managementgebühr 0,40%
Rücknahmegebühr -
Ausgabeaufschlag 3,00%

Performancedaten

Veränderung Vortag 0,01
WE seit Jahresbeginn 3,09%