Datum | Schlusskurs | Tageshoch | Tagestief |
---|---|---|---|
20.05.2022 | 13.960,00 | 14.150,00 | 13.842,00 |
19.05.2022 | 13.838,00 | 13.972,00 | 13.671,00 |
18.05.2022 | 13.993,00 | 14.258,00 | 13.855,00 |
17.05.2022 | 14.174,00 | 14.247,00 | 13.987,00 |
16.05.2022 | 13.933,00 | 14.093,00 | 13.855,00 |
13.05.2022 | 14.014,00 | 14.060,00 | 13.756,00 |
12.05.2022 | 13.751,00 | 13.806,00 | 13.473,00 |
11.05.2022 | 13.813,00 | 13.878,00 | 13.507,00 |
10.05.2022 | 13.550,00 | 13.722,00 | 13.272,00 |
Kurs | 14.018,00-1,06% | |||
Kurszeit | 24.05.2022 22:03:49 Uhr | |||
Eröffnung/Vortag | 14.096,00 / 14.018,00 | |||
Tagestief/Tageshoch | 13.897,00 / 14.129,00 | |||
Jahrestief/Jahreshoch | 12.425,00 / 16.274,00 |
Name | Datum | Kurs | % | |
---|---|---|---|---|
FDXM JUN22 | 24.05.22 | 14.015,00 | -1,06 | |
FDAX JUN22 | 24.05.22 | 14.018,00 | -1,06 | |
FDXS JUN22 | 24.05.22 | 14.024,00 | -1,02 | |
FDAX SEP22 | 24.05.22 | 13.933,00 | -1,28 | |
FDXM SEP22 | 24.05.22 | 14.007,00 | -0,95 | |
FDXS SEP22 | 24.05.22 | 13.974,00 | -0,97 | |
FDXM DEC22 | 23.05.22 | 14.134,00 | 0,16 | |
FDAX DEC22 | 27.04.22 | 13.743,00 | -3,54 | |
FDXS DEC22 | 24.05.22 | 14.024,00 | -0,93 | |
FDAX MAR23 | 24.05.22 | 13.928,00 | - | |
FDXM MAR23 | 24.05.22 | 13.928,00 | - | |
FDXM JUN23 | 24.05.22 | 14.011,00 | - | |
FDAX JUN23 | 24.05.22 | 14.011,00 | - | |
FDAX SEP23 | 24.05.22 | 14.055,00 | - | |
FDXM SEP23 | 24.05.22 | 14.055,00 | - | |
FDAX DEC23 | 24.05.22 | 14.102,00 | - | |
FDXM DEC23 | 24.05.22 | 14.102,00 | - | |
FDXM MAR24 | 24.05.22 | 14.163,00 | - | |
FDAX MAR24 | 24.05.22 | 14.163,00 | - | |
FDAX JUN24 | 24.05.22 | 14.279,00 | - | |
FDXM JUN24 | 24.05.22 | 14.279,00 | - | |
FDAX SEP24 | 24.05.22 | 14.330,00 | - | |
FDXM SEP24 | 24.05.22 | 14.330,00 | - | |
FDAX DEC24 | 24.05.22 | 14.391,00 | - | |
FDXM DEC24 | 24.05.22 | 14.391,00 | - | |
FDAX MAR25 | 24.05.22 | 14.438,00 | - | |
FDXM MAR25 | 24.05.22 | 14.438,00 | - |
Beim DAX-Future handelt es sich um ein Termingeschäft, das sich ausschließlich auf den deutschen Aktienindex bezieht. Somit stellt der DAX-Future eine Wette auf den Stand des DAX 40 - den Index der 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands - zu einem bestimmten, in der Zukunft liegenden Datum dar. Der Wert des Kontraktes schwankt hierbei um 25 Euro je Punkt (2 Ticks - beim Tick handelt es sich um die minimale Kursbewegung eines Futures, der 0,5 Punkte beträgt, die Bewegung eines Punktes bedeutet somit 2 Ticks) des Leitindex. Die Laufzeit beträgt bei Auflegung 9 Monate, dabei werden jeweils die nächsten drei Fälligkeitsmonate (März, Juni, September, Dezember) gehandelt. Der DAX-Future wurde am 23. November 1990 eingeführt.
Der Kurs des DAX-Future wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. In der Regel notiert der DAX-Future höher als der Kurs des deutschen Leitindex. Die Differenz wird größer, je weiter der Verfallstermin in der Zukunft liegt und je höher das Geldmarktzinsniveau in diesem Zeitraum liegt. Die Verfallstermine fallen in der Regel jedes Jahr auf den dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember.
DAX-Futures werden börsentäglich um 17:30 Uhr abgerechnet. Bei einem DAX-Future-Kontrakt von 6.000 Punkten würden bei einem Schlussstand von 6.050 Zählern dem Käufer 25 Euro x 50 = 1.250 Euro gutgeschrieben, während der Verkäufer mit 1.250 Euro belastet würde. Dies erfolgt börsentäglich, bis der Future glattgestellt wird oder der Verfall eintritt.
ETF-Sparplan