24.04.2019 10:18

Deutsche Bank spricht offenbar mit UBS über Fusion der Vermögensverwaltung

"Ernsthafte Gespräche": Deutsche Bank spricht offenbar mit UBS über Fusion der Vermögensverwaltung | Nachricht | finanzen.net
"Ernsthafte Gespräche"
Folgen
Offenbar steht die Deutsche Bank in Kontakt mit ihrer Schweizer Konkurrentin UBS. Es geht um eine mögliche Fusion der Vermögensverwaltung.
Werbung
Die Deutsche Bank prüft einem Pressebericht zufolge inmitten der Fusions-Gespräche mit der Commerzbank einen Zusammenschluss ihrer Vermögensverwaltung DWS (mit der entsprechenden Sparte der schweizerischen UBS. Es fänden "ernsthafte Gespräche zwischen den Schweizern und der Deutschen Bank statt, berichtet die "Financial Times" am Dienstagabend online mit Berufung auf Insider. Diese Diskussionen würden schon einige Monate laufen. Es sei nicht sicher, ob eine Transaktion zustande käme, hieß es weiter. Als eine Möglichkeit gelte dabei, die UBS-Fondstochter mit DWS zu verschmelzen.

Anfang April hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg bereits über ein Interesse von UBS an DWS berichtet. Anleger reagierten positiv auf den erneuten Medienbericht. Der DWS-Aktienkurs legte auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um mehr als zwei Prozent zum Schlusskurs im Xetra-Hauptgeschäft zu.

Die Deutsche-Bank-Tochter steht offiziell nicht zum Verkauf. Allerdings wird angesichts der Fusionsgespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank darüber spekuliert, dass sich Deutschlands größtes Geldhaus einen Teil der für eine Fusion nötigen Summe durch die Trennung von der DWS besorgen könnte. Die Bank hatte die Fondsgesellschaft 2018 an die Börse gebracht, hält aber immer noch 78 Prozent.

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf UBS
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf UBS
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Olga P Galkina / Shutterstock.com, Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu UBS

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu UBS

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
22.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
18.05.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.05.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
18.05.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.05.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2023UBS BuyGoldman Sachs Group Inc.
09.05.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023UBS OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
22.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
17.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
26.04.2023UBS Sector PerformRBC Capital Markets
26.04.2023UBS UnderweightBarclays Capital
01.02.2023UBS UnderweightBarclays Capital
13.01.2023UBS UnderweightBarclays Capital
21.11.2022UBS UnderweightBarclays Capital
26.10.2022UBS UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für UBS nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Morgen um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar morgen Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Abstimmung in US-Schuldenstreit erwartet: DAX im Minus -- Asiens Börsen letztlich in Rot -- Wirtschaftliche Erholung in China überraschend verlangsamt -- BNP Paribas, Commerzbank, VW und BMW im Fokus

Credit Suisse kann Mindestkurs-Vorgabe der New Yorker Börse nicht mehr erfüllen. Vienna Insurance Group verzeichnet zum Jahresstart Wachstum in allen Segmenten. Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. Stellantis kooperiert mit Vulcan Energy bei Geothermieprojekt. Offenbar steht weitere Entlassungsrunde bei Goldman Sachs bevor. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln