16.04.2019 14:58

1,5 Milliarden Euro Umsatz in Gefahr? So kann der Commerzbank-Deal auf die Deutsche Bank-Bilanz durchschlagen

Massive Geschäftseinbußen: 1,5 Milliarden Euro Umsatz in Gefahr? So kann der Commerzbank-Deal auf die Deutsche Bank-Bilanz durchschlagen | Nachricht | finanzen.net
Massive Geschäftseinbußen
Folgen
Eine Bankenehe zwischen den beiden deutschen Großinstituten Deutsche Bank und Commerzbank könnte bei dem heimischen Bankenriesen empfindliche Spuren in der Bilanz hinterlassen.
Werbung
Wie die Nachrichtenagentur "Bloomberg" berichtet, fürchten Verantwortliche der Deutschen Bank, dass im Fall eines Zusammenschlusses mit der Commerzbank Erträge verloren gehen könnten, die rund einem Fünftel des Jahresumsatzes der Commerzbank entsprechen. Unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen heißt es weiter, Kunden könnten Geschäfte im Wert zwischen einer und 1,5 Milliarden Euro aus einem kombinierten deutschen Bankenkonzern abziehen. Diese Schätzung werde als Schlüsselfaktor für die Entscheidung gewertet, ob ein Zusammenschluss der beiden Banken sinnvoll sei.

Aktuell konzentriere man sich im Rahmen der Gespräche zunehmend auf die Investmentbankensparte der Deutschen Bank, heißt es bei "Bloomberg" weiter.

Verhandlungen noch ergebnisoffen

Offiziell laufen die Verhandlungen zwischen den beiden größten Bankhäusern seit mehr als vier Wochen. In den Gesprächen wird ausgelotet, inwiefern eine Bankenehe beiden Instituten von Nutzen sein könnte - ob sich in diesem Zusammenhang bereits eine Tendenz abzeichnet, ist nicht bekannt. Die Verhandlungsparteien hatten in der Vergangenheit stets von "ergebnisoffenen" Gesprächen gesprochen, allerdings darauf hingewiesen, dass man den Deal nur dann durchziehen wolle, wenn die Zahlen stimmen.

In den vergangenen Tagen hatte es bei den Verhandlungen offenbar Unstimmigkeiten gegeben. Deutsche Bank-Chef Christian Sewing wolle sich bei einer möglichen Fusion keinem Zeitdruck aussetzen und habe mehr Zeit für eine eingehende Prüfung gefordert. Das bisherige Zahlenmaterial reiche ihm nicht aus und er sei auch nicht bereit, die bei solchen Transaktionen übliche Übernahmeprämie von 20 bis 30 Prozent zu zahlen, hieß es.

Synergieeffekte größer als die Einbußen?

Die größte Frage bei den Verhandlungen scheint demnach zu sein, ob ein Zusammenschluss von Deutscher Bank und Commerzbank tatsächlich ausreichend Synergieeffekte generieren würde. Denn wenn die Einbußen im laufenden Geschäft nicht durch Maßnahmen auf der Kostenseite ausgeglichen werden könnten, wäre ein Deal in diesem Umfang allen Beteiligten schwer zu vermitteln. Zwar könnte erhebliches Einsparpotenzial durch den Abbau von Personal und Filialschließungen generiert werden, ob die Synergieeffekte dabei aber die erwarteten Geschäftseinbußen übertreffen, bleibt offen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Slava2009 / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Commerzbank

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
31.05.2023Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
31.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
25.05.2023Commerzbank BuyWarburg Research
31.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
26.05.2023Commerzbank BuyUBS AG
25.05.2023Commerzbank BuyWarburg Research
23.05.2023Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
17.05.2023Commerzbank KaufenDZ BANK
31.05.2023Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
23.05.2023Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
22.05.2023Commerzbank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.05.2023Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Commerzbank UnderweightBarclays Capital
09.11.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital
05.11.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital
04.11.2021Commerzbank VerkaufenDZ BANK
29.10.2021Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Anleger vorsichtig: DAX beendet Handel etwas leichter -- Inditex steigert Umsatz kräftig -- Rheinmetall will Panzer an Ukraine liefern - Tesla, Fielmann, HUGO BOSS, MorphoSys, E.ON im Fokus

Kanadas Notenbank stockt Leitzins überraschend auf. Bundestrainer Flick von Leistung von BVB-Profi Süle enttäuscht - Bellingham wechselt zu Real Madrid. Untersuchungsausschuss zu Credit Suisse-Übernahme steht an. UBS rät zum Kauf von HUGO BOSS. thyssenkrupp-Marinetochter will U-Boote für indische Marine bauen. Meta baut Kontenübersicht nach Gesprächen mit Bundeskartellamt aus.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln