DGAP-News: Rocket Internet SE: Delivery Hero übernimmt foodpanda
Werte in diesem Artikel
Rocket Internet SE: Delivery Hero übernimmt foodpanda
DGAP-News: Rocket Internet SE / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Rocket Internet SE: Delivery Hero übernimmt foodpanda
10.12.2016 / 00:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Rocket Internet SE: Delivery Hero übernimmt foodpanda
- Im Gegenzug erhält Rocket Internet neu ausgegebene Aktien von Delivery
Hero
Berlin, 9. Dezember 2016 - Delivery Hero Holding GmbH ("Delivery Hero") hat
heute die Übernahme der Emerging Markets Online Food Delivery Holding S.à
r.l. ("foodpanda") mitgeteilt. Im Austausch für seine gesamten Anteile an
foodpanda erhält Rocket Internet SE ("Rocket Internet") neu ausgegebene
Aktien von Delivery Hero, wodurch sein Anteil an Delivery Hero auf ca.
37,7% steigt (auf voll verwässerter Basis).
Die Transaktion stärkt Delivery Hero's globale Führungsrolle für Online-
Essenslieferdienste; monatlich führen beide Unternehmen zusammen mehr als
20 Millionen Bestellungen in 47 Ländern aus. foodpanda operiert insgesamt
in 22 Ländern, davon in 17 Ländern in marktführender Position. Die
Übernahme von foodpanda ermöglicht es Delivery Hero, seine Position als
Marktführer für Online-Essenslieferdienste im Nahen Osten zu festigen und
erweitert zudem die Plattform des Unternehmens um 20 neue Länder in
Osteuropa, in der MENA Region und in Asien, wodurch die Höhe des
potenziellen Gesamtmarktes erweitert wird. Darüber hinaus führt der
Zusammenschluss der beiden Unternehmen zu einer deutlich reduzierten
Komplexität auf Rocket Internet Gruppenebene.
"Der Zusammenschluss von foodpanda und Delivery Hero, eine unserer größten
und wichtigsten Beteiligungen, ermöglicht die Konsolidierung in wichtigen
Märkten und baut damit Delivery Hero's Marktposition in Kernmärkten weiter
aus. Delivery Hero gewinnt zudem neue Märkte mit führenden Marktpositionen
und baut damit seine geographische Präsenz weiter aus", sagte Oliver
Samwer, CEO von Rocket Internet. "Darüber hinaus führt die Transaktion für
Rocket Internet auf Gruppenebene zu einer verringerten Komplexität."
"foodpanda hat eine fantastische Marktposition aufgebaut und bietet seine
Dienstleistung in einigen der weltweit größten Märkte für Online-
Essenslieferdienste an. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team,
um gemeinsam für unsere Kunden weiterhin weltweit einzigartige Takeaway-
Erlebnisse bieten zu können", sagte Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero.
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Delivery Hero und darauf, Teil
einer weltweiten Plattform zu werden, die uns beim Wachstum hilft und mit
der wir eine gemeinsame Vision teilen", sagte Ralf Wenzel, CEO von
foodpanda.
Die Transaktion unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen und wird
voraussichtlich vor dem 31. Dezember 2016 umgesetzt.
--- ENDE ---
Kontakt
investorrelations@rocket-internet.de
Über Rocket Internet
Rocket Internet gründet bzw. investiert in Unternehmen mit bewährten
Internetgeschäftsmodellen, die es dann in neue, schnell wachsende Märkte
einführt. Rocket Internet fokussiert sich auf vier Industriesektoren im
Bereich Online- und Mobile-Einzelhandel bzw. Dienstleistungen, die einen
erheblichen Anteil der Verbraucherausgaben generieren: Food & Groceries,
Fashion, General Merchandise und Home & Living. Rocket Internet beschäftigt
in seinem Unternehmensnetzwerk über 36.000 Mitarbeiter in einer großen
Anzahl von Ländern weltweit. Die Rocket Internet SE ist an der Frankfurter
Wertpapierbörse notiert (ISIN DE000A12UKK6, RKET). Weitere Informationen
finden Sie unter www.rocket-internet.com.
Haftungsausschluss / Wichtige Information
Trotz nicht vorhandener Beherrschung der oben genannten ausgewählten
Unternehmen werden die aggregierten Finanzinformationen auf einer 100%
Basis dargestellt (d.h. 100% der Netto-Umsätze und des EBITDA). Die
tatsächliche rechtliche und ökonomische Beteiligung des Rocket Internet
Konzerns an diesen Gesellschaften ist jedoch deutlich geringer als 100%.
Siehe dazu auch die Ausführungen zu den Konsolidierungsgrundsätzen und der
Segmentberichterstattung in dem Konzernabschluss 2015 der Rocket Internet
SE.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen
basieren auf der gegenwärtigen Sicht, Erwartungen und Annahmen des
Managements der Rocket Internet SE und beinhalten bekannte und unbekannte
Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse erheblich von den darin enthalten
ausdrücklichen oder impliziten Aussagen abweichen können. Die tatsächlichen
Resultate, Ergebnisse oder Ereignisse können wesentlich von den darin
beschriebenen abweichen aufgrund von, unter anderem, Veränderungen des
allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds oder der Wettbewerbssituation, Risiken
in Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Wechselkursschwankungen und dem
Wettbewerb durch andere Unternehmen, Änderungen in einer ausländischen oder
inländischen Rechtsordnung insbesondere betreffend das steuerrechtliche
Umfeld, die Rocket Internet betreffen, oder durch andere Faktoren. Rocket
Internet übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren.
---------------------------------------------------------------------------
10.12.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Rocket Internet SE
Charlottenstrasse 4
10969 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 300 13 1800
Fax: +49 (0)30 300 13 1899
E-Mail: investorrelations@rocket-internet.de
Internet: www.rocket-internet.de
ISIN: DE000A12UKK6
WKN: A12UKK
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
528595 10.12.2016
Ausgewählte Hebelprodukte auf Rocket Internet
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rocket Internet
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Rocket Internet SE
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Analysen zu Rocket Internet SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.06.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.06.2020 | Rocket Internet SE buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.2020 | Rocket Internet SE buy | Kepler Cheuvreux | |
02.04.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.2020 | Rocket Internet SE overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
29.05.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
23.03.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
30.01.2020 | Rocket Internet SE neutral | Barclays Capital | |
20.09.2019 | Rocket Internet SE Equal weight | Barclays Capital | |
16.09.2019 | Rocket Internet SE Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.01.2019 | Rocket Internet SE Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rocket Internet SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen