Platow-Kolumne

QE2 hilft vor allem der Börse

08.11.10 12:39 Uhr

QE2 hilft vor allem der Börse | finanzen.net

600 Milliarden US-Dollar. Diese gewaltige Summe, die die Fed ...

... im Rahmen von „Quantitative Easing 2“ (QE2) für Anleihenkäufe einsetzen will, treibt die Kapitalmärkte um. Wichtige Aktienindizes wie der DAX oder der Nasdaq Composite brachen auf neue Jahreshochs aus.

Wer­bung

Es überrascht schon, dass die Märkte doch so euphorisch reagierten. Denn vor der Fed-Entscheidung kursierten auch Schätzungen von bis zu 2000 Milliarden Dollar im Markt. Auch im Vergleich zum 1700 Milliarden schweren Vorgängerprogramm QE1 beeindruckt die Summe nicht übermäßig.

Drei Aspekte lassen Börsianer jubilieren: Erstens hat sich die Fed auf eine klare Zahl festgelegt, damit ist viel Unsicherheit aus dem Markt. Zweitens demonstriert sie Handlungsbereitschaft – ein wichtiges Zeichen so kurz nach den US-Zwischenwahlen, wegen deren Ergebnis viele Beobachter zwei Jahre politischen Stillstand befürchten. Und drittens sendet sie schon jetzt das Signal, das Aufkaufprogramm bei Bedarf über den Juni 2011 hinaus zu verlängern.

Aber wird sie mit QE2 ihr eigentliches Ziel erreichen? Denn die 600 Milliarden Dollar sollen ja dazu dienen, die US-Zinsen zu drücken, um den Konsum und die Investitionsneigung zu erhöhen und so den Immobilienmarkt und die US-Wirtschaft in Schwung zu bringen. Wir glauben allerdings, dass das Geld weniger der US-Wirtschaft helfen als vielmehr neue Blasen an den Finanzmärkten erzeugen wird. Dass am Tag nach der Fed-Entscheidung der Goldpreis noch deutlich stärker anzog als Aktien und das gefühlt fünfzigste Allzeithoch in diesem Jahr markierte, spricht Bände.

Wer­bung

Möglicherweise teilen Anleger unsere Befürchtung, dass QE2 der US-Wirtschaft kaum etwas bringen wird. QE3, QE4, QE5 usw. werden aber wohl trotzdem folgen. Die Wirkung dieser Programme dürfte ebenfalls begrenzt bleiben – zumindest jenseits der Kapitalmärkte.

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.