Aktien Frankfurt Eröffnung: Im Plus - Viele Themen: Trump und Xi, Zahlen, EZB

30.10.25 09:24 Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Unter dem Eindruck einer großen Menge von Quartalsbilanzen, Notenbank-Entscheidungen und des Treffens zwischen Donald Trump und Xi Jinping ist der DAX am Donnerstag etwas höher gestartet. Einen Teil seiner Vortagesverluste machte er damit wett.

Wer­bung

Wenige Minuten nach der Eröffnung stieg der deutsche Leitindex um 0,20 Prozent auf 24.172 Punkte. Der MDAX für die mittelgroßen Börsenkonzerne legte um 0,19 Prozent auf 29.997 Punkte zu. Der Leitindex der Euroregion, der EuroStoxx 50, gab um 0,1 Prozent nach.

Im Streit um Chinas Exportkontrollen auf Seltene Erden erzielte US-Präsident Donald Trump nach eigenen Worten eine Übereinkunft mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Es sei positiv, dass die beiden größten Volkswirtschaften der Welt offensichtlich auf Versöhnungskurs sind und sich aufeinander zubewegen, stellte der Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.

Neben den Folgen des Treffens zwischen Trump und Xi müssen die Märkte die US-Notenbank-Entscheidung vom Mittwochabend sowie die Zahlen wichtiger US-Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet (Alphabet A (ex Google)) und Meta (Meta Platforms (ex Facebook)) verarbeiten.

Wer­bung

"Die letzten 24 Stunden hatten es in sich", resümierte Analyst Christian Henke vom Broker IG. Nach der Zinssenkung in den USA schlage Fed-Chef Jerome Powell vorsichtige Töne an und eine Zinssenkung im Dezember sei nicht mehr sicher. "Dafür scheint der Handelsstreit zwischen den USA und China erst einmal vom Tisch zu sein."

Am Donnerstag stehen erneut viele Quartalszahlen deutscher Unternehmen vor allem aus der zweiten und dritten Reihe auf dem Programm, aber auch aus dem Dax, bevor am Nachmittag Inflationsdaten aus Deutschland und gleich danach die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) folgen. Mit den Quartalszahlen von Amazon und Apple am Abend nach US-Börsenschluss steht erneut "Big Tech" im Fokus./ajx/stk