19.06.2019 19:56

Steinhoff-Aktie stürzt ab: Steinhoff schreibt erneut Milliardenverlust

Bilanz für 2017/18: Steinhoff-Aktie stürzt ab: Steinhoff schreibt erneut Milliardenverlust | Nachricht | finanzen.net
Bilanz für 2017/18
Folgen
Der angeschlagene Einzelhandelskonzern Steinhoff hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr tiefrote Zahlen geschrieben.
Werbung
Steinhoff hatte erst vor wenigen Wochen zusammen mit korrigierten Zahlen für das Vorjahr seinen testierten Geschäftsbericht für 2016/17 vorgelegt und schob nun auch den Abschlussbericht für 2017/18 mit Verspätung nach.

Für das Ende September abgelaufene Geschäftsjahr wies der Konzern einen Fehlbetrag von 1,2 Milliarden Euro aus, nach einem Minus von fast 4 Milliarden Euro ein Jahr zuvor. Der Konzern schrieb Vermögenswerte bei seinen Töchtern im Wert von 940 Millionen Euro ab.

Steinhoff hatte Ende 2017 seine Bilanzprobleme öffentlich gemacht. Dabei geht es laut den Ergebnissen der anschließend eingesetzten Prüfer vor allem um künstlich aufgeblähte Buchungen und zahlreiche Transaktionen, die in Wirklichkeit nie stattgefunden haben. Im Mittelpunkt des Skandals steht wohl der ehemalige Konzernchef Markus Jooste sowie eine kleine Gruppe weiterer Manager. Die Untersuchungen des Konzerns würden andauern, teilte Steinhoff jetzt mit.

Viele Beschuldigte haben sich bislang einer Befragung verweigert. Jooste selbst beteuerte im vergangenen Jahr unter Eid vor dem Parlament in Südafrika seine Unschuld.

Steinhoff war durch zahlreiche Übernahmen in den vergangenen Jahren zu einem Weltkonzern herangewachsen, in der Krise hatte sich das Unternehmen aber bereits von einigen Beteiligungen getrennt - so wurde etwa der zum Konzern gehörende deutsche Möbelhändler Poco an Andreas Seifert verkauft, den Mitinhaber der österreichischen Möbelkette XXXLutz.

Nach der mühsamen Aufarbeitung seines Bilanzskandals hofft der Konzern mit rund 120 000 Mitarbeitern derzeit auf grünes Licht für seinen Restrukturierungsplan für sein Europa-Geschäft. Steinhoff hatte mit seinen Gläubigern zuletzt immer wieder neue Fristen ausgehandelt, bis zu denen bestimmte Schritte umgesetzt werden müssen, damit die Restrukturierung endlich umgesetzt werden kann. Zuletzt wurde die Frist bis Ende Juni verlängert.

Zu den 40 Marken in mehr als 30 Ländern gehören etwa der US-Bettenverkäufer Matress Firm, den Steinhoff noch 2016 für fast 4 Milliarden Dollar zugekauft hat. Gut die Hälfte der Anteile wurden inzwischen wieder verkauft. Im vergangenen Oktober hatte Matress Firm zwischenzeitig Insolvenz angemeldet und steckt nun in der Sanierung. Aus Frankreich gehört die Möbelhandelskette Conforama zum Steinhoff-Universum, sowie in Großbritannien etwa der Discounter Poundland. Steinhoff kündigte an, dass auch in diesem Jahr einige Verkäufe folgen könnten.

Die Steinhoff-Aktie war infolge der Bilanzprobleme ins Trudeln geraten und ist inzwischen zu einem Pennystock mutiert. Aktuell ist das Papier gerade mal rund 0,08 Euro wert, das Eigenkapital des Unternehmens noch einige Hundert Millionen Euro. Die Aktie des SDAX-Konzerns stürzte am Mittwoch zum Handelsschluss um 8,76 Prozent ab auf 0,0854 Euro.

STELLENBOSCH/AMSTERDAM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Steinhoff
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Steinhoff
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Nachrichten zu Steinhoff

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Steinhoff

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.04.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
05.03.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
01.03.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
06.12.2017Steinhoff International NeutralGoldman Sachs Group Inc.
06.12.2017Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
04.09.2017Steinhoff International OutperformRBC Capital Markets
25.08.2017Steinhoff International OutperformRBC Capital Markets
03.07.2017Steinhoff International OutperformRBC Capital Markets
29.06.2017Steinhoff International kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
08.06.2017Steinhoff International overweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
05.03.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
01.03.2018Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
06.12.2017Steinhoff International NeutralGoldman Sachs Group Inc.
06.12.2017Steinhoff International Sector PerformRBC Capital Markets
03.08.2017Steinhoff International SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Steinhoff nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Steinhoff Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

DAX schließt schwächer -- US-Börsen rot -- Apple präsentiert Computer-Brille -- Airbus vor Rekordauftrag -- UBS will CS-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa im Fokus

Deutsche Bank stuft Rio Tinto von "Hold" auf "Buy" hoch. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. United Internet und Aroundtown verlieren Platz im STOXX 600. Apple stellt Gerüchten zufolge eine Computer-Brille vor. Deutsche Bank hebt TUI auf 'Buy' - Kursziel angepasst. Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. EZB-Ratsmitglied Nagel: EZB-Zinspause ab Sommer ist "nicht ausgemacht".

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln