CDAX® - Besonderer Index mit besonderer Bedeutung
08.12.23 09:10 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Besonderer Index mit besonderer Bedeutung
Das marktbreiteste deutsche Aktienbarometer – der sog. CDAX® – wird von Investorinnen und Investoren oftmals etwas stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht, denn der Index liefert regelmäßig wichtige und wertvolle Hilfestellungen. Deshalb setzen wir uns regelmäßig auch mit den charttechnischen Perspektiven dieses „Mauerblümchens“ auseinander. Aktuell lohnt sich der Blick besonders, denn zuletzt kam es zu einem erfolgreichen Test der alten Ausbruchsmarken von 2017, 2018 und 2020 bei 1.274/1.286 Punkten. Zusammen mit dem Cluster aus zwei verschiedenen Fibonacci-Retracements (1.241/1.240 Punkten) entsteht hier eine wichtige Kumulationszone (siehe Chart). Diese Schlüsselunterstützungen hat der CDAX® zuletzt als Sprungbrett genutzt, zumal das Aktienbarometer seine 38-Monats-Linie (akt. bei 1.351 Punkten) zurückerobern konnte. Die Ambitionen der Bullen unterstreicht auch der MACD. Schließlich hat der Trendfolger zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt – ein Phänomen, welchem in der Vergangenheit oftmals ein weiterer Aufwärtsimpuls folgte. In diesem Umfeld markiert das bisherige Jahreshoch bei 1.460 Punkten das nächste Anlaufziel, ehe die bisherigen Rekordstände bei 1.517/1.530 Punkten wieder auf die Agenda rücken.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Das marktbreiteste deutsche Aktienbarometer – der sog. CDAX® – wird von Investorinnen und Investoren oftmals etwas stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht, denn der Index liefert regelmäßig wichtige und wertvolle Hilfestellungen. Deshalb setzen wir uns regelmäßig auch mit den charttechnischen Perspektiven dieses „Mauerblümchens“ auseinander. Aktuell lohnt sich der Blick besonders, denn zuletzt kam es zu einem erfolgreichen Test der alten Ausbruchsmarken von 2017, 2018 und 2020 bei 1.274/1.286 Punkten. Zusammen mit dem Cluster aus zwei verschiedenen Fibonacci-Retracements (1.241/1.240 Punkten) entsteht hier eine wichtige Kumulationszone (siehe Chart). Diese Schlüsselunterstützungen hat der CDAX® zuletzt als Sprungbrett genutzt, zumal das Aktienbarometer seine 38-Monats-Linie (akt. bei 1.351 Punkten) zurückerobern konnte. Die Ambitionen der Bullen unterstreicht auch der MACD. Schließlich hat der Trendfolger zuletzt auf seiner Signallinie aufgesetzt – ein Phänomen, welchem in der Vergangenheit oftmals ein weiterer Aufwärtsimpuls folgte. In diesem Umfeld markiert das bisherige Jahreshoch bei 1.460 Punkten das nächste Anlaufziel, ehe die bisherigen Rekordstände bei 1.517/1.530 Punkten wieder auf die Agenda rücken.
CDAX® (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart CDAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de