DAX® - Topformation belastet
28.09.23 08:30 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Topformation belastet
Mit 15.195 Punkten musste der DAX® gestern erneut ein neues Bewegungstief hinnehmen. Damit zollen die deutschen Standardwerte dem Bruch der Schlüsselunterstützungen aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 15.564 Punkten) und den Lows vom Juli und August bei 15.469/15.456 Punkten weiterhin Tribut. Aufgrund dieser negativen Weichenstellung müssen Anlegerinnen und Anleger von einer oberen Umkehr ausgehen. Zuletzt hatten wir bei der Tragweite dieses Signals auch auf andere Chartdarstellungsformen verwiesen. So steht auch im Point & Figure-Chart ein Ausstiegssignal zu Buche, während es im doppelt trendfolgenden Heikin Ashi-Chart im Monatsbereich erstmals seit Herbst vergangenen Jahres zu einer roten Kerze kommt. Gerade der Farbwechsel dient hier oftmals als bemerkenswertes Signal. Das Kursziel aus der beschriebenen Topformation lässt sich auf rund 14.500 Punkte taxieren, was wiederum sehr gut mit dem Märztief bei 14.458 Punkten harmoniert. Für ein Entspannungssignal müsste der DAX® dagegen zumindest über das untere Bollinger Band (akt. bei 15.302 Punkten) zurückkehren bzw. besser noch die o. g. alten Tiefpunkte bei 15.469/15.456 Punkten zurückerobern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit 15.195 Punkten musste der DAX® gestern erneut ein neues Bewegungstief hinnehmen. Damit zollen die deutschen Standardwerte dem Bruch der Schlüsselunterstützungen aus der 200-Tages-Linie (akt. bei 15.564 Punkten) und den Lows vom Juli und August bei 15.469/15.456 Punkten weiterhin Tribut. Aufgrund dieser negativen Weichenstellung müssen Anlegerinnen und Anleger von einer oberen Umkehr ausgehen. Zuletzt hatten wir bei der Tragweite dieses Signals auch auf andere Chartdarstellungsformen verwiesen. So steht auch im Point & Figure-Chart ein Ausstiegssignal zu Buche, während es im doppelt trendfolgenden Heikin Ashi-Chart im Monatsbereich erstmals seit Herbst vergangenen Jahres zu einer roten Kerze kommt. Gerade der Farbwechsel dient hier oftmals als bemerkenswertes Signal. Das Kursziel aus der beschriebenen Topformation lässt sich auf rund 14.500 Punkte taxieren, was wiederum sehr gut mit dem Märztief bei 14.458 Punkten harmoniert. Für ein Entspannungssignal müsste der DAX® dagegen zumindest über das untere Bollinger Band (akt. bei 15.302 Punkten) zurückkehren bzw. besser noch die o. g. alten Tiefpunkte bei 15.469/15.456 Punkten zurückerobern.
DAX® (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT1Y3B, HT4ZAZ, HT3M6G, HT4WMM, HT4R6H, HT4NR2, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.