Um 15:25 Uhr stieg die Drägerwerk-Aktie. In der XETRA-Sitzung kletterte das Papier um 3,1 Prozent auf 43,65 EUR. Die Drägerwerk-Aktie zog in der Spitze bis auf 43,85 EUR an. Bei 42,10 EUR ging der Anteilsschein in den XETRA-Handel. Von der Drägerwerk-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 11.550 Stück gehandelt.
Am 07.07.2022 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 52,50 EUR und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die Drägerwerk-Aktie 20,27 Prozent zulegen. Bei 38,20 EUR erreichte der Anteilsschein am 29.09.2022 den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Damit befindet sich das 52-Wochen-Tief 12,49 Prozent unter dem aktuellen Kurs der Drägerwerk-Aktie.
Im Mittel gehen Analysten von einem Kursziel von 48,37 EUR aus.
Drägerwerk gewährte am 27.10.2022 Anlegern einen Blick in die Bilanz des am 30.09.2022 abgelaufenen Quartals. Drägerwerk hat das vergangene Quartal mit einem Umsatz von insgesamt 649,49 EUR abgeschlossen. Das entspricht einem Rückgang um 0,00 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 649,49 EUR erwirtschaftet worden waren.
Drägerwerk wird die nächste Bilanz für Q2 2023 voraussichtlich am 27.07.2023 vorlegen. Experten prognostizieren die Vorlage der Q2 2024-Bilanz am 25.07.2024.
Von Analysten wird erwartet, dass Drägerwerk im Jahr 2023 1,81 EUR Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Drägerwerk-Aktie
April 2023: So schätzen Experten die Drägerwerk-Aktie ein
Drägerwerk-Aktie im Plus: Drägerwerk schafft Rückkehr in die schwarzen Zahlen
Drägerwerk hält nach starker Umsatzentwicklung an Prognose fest: Drägerwerk-Aktie gefragt
Ausgewählte Hebelprodukte auf Draegerwerk AG & Co. KGaAMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Draegerwerk AG & Co. KGaA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Drägerwerk