Ergebniseinbruch

LEONI verdient unterm Strich deutlich weniger

11.11.14 08:38 Uhr

LEONI verdient unterm Strich deutlich weniger | finanzen.net

LEONI hat im dritten Quartal unterm Strich und nach Anteilen Dritter nur noch 16,04 Millionen Euro verdient. Im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 18 Millionen Euro.

Der Kabel- und Bordnetzhersteller reichte diese Kennziffer am Dienstag nach und bestätigte die übrigen bereits Mitte Oktober mit einer Gewinnwarnung veröffentlichten Zahlen.

Wer­bung

   Auch im dritten Quartal wurde der Autozulieferer von hohen Anlaufkosten für neue Aufträge im Bordnetzbereich, also der Komplettverkabelung eines Fahrzeugs, belastet. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) fiel deshalb in den Monaten Juli bis September auf 36,4 Millionen nach knapp 50 Millionen im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz zog dagegen auf 1,013 Milliarden nach 958 Millionen im Vorjahr an.

   LEONI stellt Bordnetze für die Automobilindustrie her. Für solche Aufträge braucht es jedoch viel Vorbereitung für die Umstellung von Maschinen, die Schulung von Mitarbeitern oder bedarf auch der Neueinstellung von Personal. Bereits im Oktober sprach das Nürnberger Unternehmen von "starken ungeplanten Belastungen" durch Neuanläufe. So stiegen die Investitionen im dritten Quartal auf 51 Millionen Euro nach 32,7 Millionen im Vorjahr. Zudem beschäftigt das Unternehmen rund 7.300 Mitarbeiter mehr als noch im Vorjahr, als die Zahl bei 60.088 Beschäftigten lag.

   Der Umsatz der Bordnetz-Sparte kletterte im dritten Quartal deshalb zwar um rund 4 Prozent auf 576,5 Millionen Euro, das operative Ergebnis der Division fiel hingegen auf 11,7 Millionen nach 17,4 Millionen im Vergleichszeitraum.

Wer­bung

   In der Kabelsparte, in der LEONI Kabel, Litzen und Stecker für die Automobil- aber auch viele andere Industrien herstellt, lief es dagegen besser. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um fast 8 Prozent auf 437,3 Millionen, das Sparten-Ebit stieg auch dank zuvor vorgenommener Restrukturierungsmaßnahmen um etwa ein Fünftel auf 23,1 Millionen Euro.

   In Zukunft soll sich das Ergebnis dieser Division noch weiter verbessern. Deshalb hatte der neue Sparten-Vorstand Frank Hiller erst kürzlich ein Effizienzprogramm präsentiert. So sollen beispielsweise noch weitere Synergien gehoben und bestimmte Prozesse gebündelt werden. Auch größere Akquisitionen schloss der Manager nicht aus, um weiter zu wachsen.

   Im laufenden Jahr wollen die Nürnberger noch ein Ebit von mehr als 180 Millionen Euro erreichen, nach zuvor mehr als 200 Millionen. Der Umsatz soll dabei weiterhin rund 4,1 Milliarden Euro erreichen.

Wer­bung

   Auch an der Mittelfrist-Prognose hält der Zulieferer fest. 2016 sollen 5 Milliarden Euro an Erlösen bei einer Ebit-Marge von 7 Prozent erwirtschaftet werden.

  Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.

Bildquellen: Leoni

Nachrichten zu LEONI AG

Wer­bung

Analysen zu LEONI AG

DatumRatingAnalyst
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.08.2019LEONI buyHSBC
11.02.2019LEONI kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
14.12.2018LEONI buyWarburg Research
14.12.2018LEONI kaufenDZ BANK
13.12.2018LEONI buyHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
DatumRatingAnalyst
03.11.2022LEONI HoldWarburg Research
03.11.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.06.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.05.2022LEONI NeutralJP Morgan Chase & Co.
02.05.2022LEONI HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
19.01.2022LEONI VerkaufenDZ BANK
01.10.2021LEONI SellWarburg Research
18.08.2021LEONI VerkaufenDZ BANK
12.08.2021LEONI ReduceKepler Cheuvreux
12.08.2021LEONI SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LEONI AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen