Euro-BUND-Future (Kontrakt Mar 24) - Trading-Gelegenheit dank diesem Einstiegssignal
01.12.23 09:40 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Trading-Gelegenheit dank diesem Einstiegssignal
Genau daran „arbeitet“ der MACD gerade: An einem neuen Kaufsignal auf historisch niedrigem Niveau. In diesem Zusammenhang liefern die Bollinger Bänder einen wichtigen zusätzlichen Fingerzeig. Nachdem der Abstand zwischen oberem und unteren Bollinger Band (akt. bei 155,34/122,39) ebenfalls auf das höchste Niveau der letzten 30 Jahre angewachsen war, laufen die Begrenzungen des Volatilitätsindikators inzwischen wieder aufeinander zu. Die geringer werdende Differenz ist ein Hoffnungsschimmer. Jedes der beschriebenen Indikatorensignale begünstigt für sich genommen eine technische Gegenbewegung, wenn nicht gar eine Trendwende. Charttechnisch steht dem Euro-BUND-Future mit dem Hoch vom Januar 2009 (126,53) und einem Fibonacci-Level (126,17) dafür zudem ein interessantes Sprungbrett zur Verfügung. Als Signalgeber für eine echte Erholungsrally definieren wir deshalb einen Anstieg über die 50 %-Korrektur der gesamten Aufwärtsbewegung seit 1994 (133,66) sowie die diversen Hochs und Tiefs der jüngeren Vergangenheit bei rund 134. Gelingt der Befreiungsschlag, stellt ein Anlauf auf die horizontalen Barrieren bei rund 138 fast eine Pflichtaufgabe dar. Als „Kür“ schließen wir aufgrund der Extremsituation sogar ein Wiedersehen mit der 200-Monats-Linie (akt. bei 146,90) nicht aus.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Genau daran „arbeitet“ der MACD gerade: An einem neuen Kaufsignal auf historisch niedrigem Niveau. In diesem Zusammenhang liefern die Bollinger Bänder einen wichtigen zusätzlichen Fingerzeig. Nachdem der Abstand zwischen oberem und unteren Bollinger Band (akt. bei 155,34/122,39) ebenfalls auf das höchste Niveau der letzten 30 Jahre angewachsen war, laufen die Begrenzungen des Volatilitätsindikators inzwischen wieder aufeinander zu. Die geringer werdende Differenz ist ein Hoffnungsschimmer. Jedes der beschriebenen Indikatorensignale begünstigt für sich genommen eine technische Gegenbewegung, wenn nicht gar eine Trendwende. Charttechnisch steht dem Euro-BUND-Future mit dem Hoch vom Januar 2009 (126,53) und einem Fibonacci-Level (126,17) dafür zudem ein interessantes Sprungbrett zur Verfügung. Als Signalgeber für eine echte Erholungsrally definieren wir deshalb einen Anstieg über die 50 %-Korrektur der gesamten Aufwärtsbewegung seit 1994 (133,66) sowie die diversen Hochs und Tiefs der jüngeren Vergangenheit bei rund 134. Gelingt der Befreiungsschlag, stellt ein Anlauf auf die horizontalen Barrieren bei rund 138 fast eine Pflichtaufgabe dar. Als „Kür“ schließen wir aufgrund der Extremsituation sogar ein Wiedersehen mit der 200-Monats-Linie (akt. bei 146,90) nicht aus.
Euro-BUND-Future (Kontrakt Mar 24) (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Euro-BUND-Future (Kontrakt Mar 24)

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de