EuropeFX: Strategien für den MACD-Indikator

11.02.21 08:25 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


1) Was ist der MACD-Indikator?

Ein traditioneller MACD-Indikator besteht aus zwei Linien, wobei die weiße die MACD-Linie und die rote die Signallinie ist. Der MACD (Moving Average Convergence/Divergence) ist ein Momentum-Indikator und berechnet die Differenz zwischen zwei Exponentiellen Moving Averages (12 & 26 EMA). Die Signallinie ist ein 9-Perioden-EMA, mit anderen Worten:  Sie ist nur eine geglättete Version der MACD-Linie. Es gibt auch ein Histogramm, das die Differenz zwischen der MACD-Linie und der Signallinie misst. Der MACD-Indikator kann verwendet werden, um Trendrichtung, Stärke sowie Kauf- und Verkaufssignale zu definieren. 

2) Wie erkennt man Kauf- oder Verkaufsignale?

a. Crossover Strategie

Ein Kaufsignal wird generiert, wenn die MACD-Linie über die Signallinie kreuzt. Umgekehrt wird ein Verkaufssignal generiert, wenn die MACD-Linie unterhalb der Signallinie kreuzt.

b. Bearish-Divergence-Strategie

Manchmal kann es vorkommen, dass der Preis steigt, während das MACD-Histogramm einen Abwärtstrend aufweist. Dies wird als Divergenz bezeichnet und signalisiert eine bearish-Bewegung, die darauf hinweist, dass der Markt bald eine Abwärtskorrektur vornimmt.

c. Bullish Divergence Strategie

Umgekehrt, wenn der Preis fällt, während das MACD-Histogramm einen Aufwärtstrend anzeigt, bezeichnet man das als bullish-Divergence und es signalisiert eine potenzielle Trendwende.


Holen Sie sich hier Ihr konstenloses Forex-Demo-Konto!