19.08.2021 16:20

Kering, LVMH und Co im Fokus: China- und Coronasorgen verschärfen Talfahrt der Luxus-Aktien

Gewinnmitnahmen: Kering, LVMH und Co im Fokus: China- und Coronasorgen verschärfen Talfahrt der Luxus-Aktien | Nachricht | finanzen.net
Gewinnmitnahmen
Folgen
An Europas Börsen hat sich die jüngste Talfahrt der Aktien von Luxusgüterherstellern am Donnerstag deutlich beschleunigt.
Werbung
Börsianer sprachen von kräftigen Gewinnmitnahmen im Sektor, die durch neu aufgeflammte Virussorgen und die Furcht vor einer schärferen Regulierung in China ausgelöst worden seien.

So knickten die Papiere von Kering als Schlusslicht im EURO STOXX 50 um rund acht Prozent auf 655,40 Euro ein. Der Leitindex der Eurozone büßte zuletzt mehr als zwei Prozent ein.

Ende 2016 hatten die Anteilsscheine von Kering noch bei gut 213 Euro notiert, zudem hatten sie erst am Freitag bei 798 Euro ein Rekordhoch erreicht. Insofern wollten Börsianer den jüngsten Kursrutsch nicht überbewerten.

Aus charttechnischer Sicht haben die Kering-Aktien bereits am Montag die 21-Tage-Durchschnittslinie nach unten durchbrochen, die als Maß für die kurzfristige Entwicklung gilt. Am Dienstag wurde dann auch die 50-Tage-Linie gerissen, die den mittelfristigen Trend beschreibt. Die 200-Tage-Linie allerdings erweist sich noch als Unterstützung und verläuft aktuell bei rund 643 Euro. Diese Kurve gibt einen Anhaltspunkt für die langfristigen Kursaussichten.

Die in den letzten Jahren ebenfalls von Rekord zu Rekord geeilten Papiere von LVMH sackten nun um mehr als sechs Prozent ab. Unter den Schlusslichtern im Schweizer Leitindex SMI büßten Swatch und Richemont gut fünf beziehungsweise sieben Prozent ein.

Bereits am Mittwoch wurde der jüngste Kursrutsch im Sektor damit begründet, dass Chinas Staatspräsident Xi Jinping staatlichen Medien zufolge eine stärkere Regulierung und Umverteilung von Einkommen fordert. Wohlhabende Chinesen sind für die Luxuskonzerne eine enorm wichtige Käufergruppe.

Die Sorgen bezüglich möglicher regulatorischer Eingriffe von Seiten Pekings hielten nun an. Denn die Einkommensungleichheit in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ist trotz der wirtschaftlichen Fortschritte in den letzten Jahren weiter groß. Seit dem Amtsantritt von Xi im Jahr 2012 räumt die Kommunistische Partei der Beendigung der Armut in dem Land Priorität ein.

Der Experte Luca Solca vom US-Analysehaus Bernstein Research sprach von einer recht nervösen Marktreaktion auf die Medienberichte. "Ich bin mir nicht sicher, ob da unbedingt viel zu befürchten ist", kommentierte der Fachmann. "Wir werden sehen."

Zudem litten die Aktien der Luxusgüterhersteller Börsianern zufolge unter der stark steigenden Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus vor allem in Asien, da dort wieder mit umfangreichen Maßnahmen gegen die Pandemie gerechnet werden müsse. Daher machten die Anleger nun Kasse. Dass die Schweizer Uhrenexporte im Juli um 30 Prozent gestiegen sind und damit wieder über dem Niveau von vor der Pandemie liegen, scheint den Papieren von Swatch und Richemont keine Unterstützung zu geben.

PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: TungCheung / Shutterstock.com

Nachrichten zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.01.2023LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
12.10.2022LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
27.07.2022LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
13.04.2022LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
28.01.2022LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton HoldDeutsche Bank AG
30.06.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
29.01.2015LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton UnderperformCredit Suisse Group
26.02.2014LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton verkaufenCredit Suisse Group
04.08.2009LVMH verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
28.07.2009LVMH reduzierenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Online-Seminar um 18 Uhr mit Tradingprofi Haack: So kommen Sie am besten durch die volatile Marktphase

Wie Sie diese stürmischen Börsenzeiten als Privatanleger meistern, auf welche Gefahren Sie achten müssen und wo überraschende Chancen liegen könnten, erklärt Ihnen Trading-Profi Hans-Jürgen Haack heute Abend im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX steigt -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown schreibt Nettoverlust -- adidas, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

GfK-Index verbessert sich - Nachlassende Dynamik bei Konjunkturerholung in Deutschland. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.

Top-Rankings

Top 10: Die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Das sind die zehn wertvollsten Marken der Welt 2020
Die größten Kapitalvernichter 2022
Dies sind die größten Kapitalvernichter 2022
Die reichsten Europäer ohne Uni-Abschluss
Das sind die reichsten Nichtakademiker Europas
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln