Höhere Volumina

AXA-Aktie dennoch leichter: AXA verzeichnet starkes Prämienwachstum im ersten Quartal

07.05.25 12:05 Uhr

AXA-Aktie gibt dennoch nach: Höhenflug trotz Zöllen und Zinsängsten - 37 Milliarden Euro Umsatz | finanzen.net

Der Versicherer und Vermögensverwalter AXA hat im ersten Quartal seine gebuchten Bruttoprämien dank höherer Volumina und Preise in allen Geschäftsbereichen gesteigert.

Werte in diesem Artikel
Aktien

40,79 EUR -0,03 EUR -0,07%

In den drei Monaten per Ende März stiegen die gebuchten Bruttoprämien, die das Versicherungsgeschäft widerspiegeln, und die sonstigen Einnahmen insgesamt auf 37,0 Milliarden Euro gegenüber 34,0 Milliarden im Vorjahreszeitraum.

Wer­bung

In der Schaden- und Unfallversicherung stiegen die Bruttoprämien um 7 Prozent auf 21,0 Milliarden Euro, in der Lebens- und Krankenversicherung um 12 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro. Die Einnahmen der Vermögensverwaltung, die im Juli an BNP Paribas verkauft wird, lagen mit 443 Millionen Euro um 15 Prozent über dem Vorjahreswert.

Die aktuellen makroökonomischen Unsicherheiten hätten keine Auswirkungen auf die Finanzindikatoren des Versicherers, sagte Finanzvorstand Alban de Mailly Nesle mit Blick auf die Marktängste, die die Ankündigung von US-Zöllen im vergangenen Monat ausgelöst hatte.

Etwa zwei Drittel der Einnahmen von AXA stammen aus den technischen Sparten, die sich in der Vergangenheit als widerstandsfähig gegenüber Konjunkturabschwüngen erwiesen haben, und der Konzern ist nur begrenzt in den Ländern engagiert, die am stärksten von Handelsbarrieren betroffen sind, sowie in der US-Autoversicherung, fügte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten hinzu.

Wer­bung

"Die negativen Auswirkungen eines möglichen Rückgangs des Dollarkurses und der Zinssätze sind die potenziellen Risiken, denen wir in diesem Umfeld ausgesetzt sind, und ihre Auswirkungen sind überschaubar, da wir unser Engagement und unsere Anfälligkeit für finanzielle Risiken seit einiger Zeit deutlich reduziert haben", so de Mailly Nesle.

Die Solvency-II-Quote des Unternehmens - ein Maß für die Finanzkraft eines Versicherers - lag zum Quartalsende bei 213 Prozent und damit 3 Prozentpunkte niedriger als zum 31. Dezember.

An der Euronext Paris verliert die AXA-Aktie zeitweise 0,46 Prozent auf 40,74 Euro.

DOW JONES

Ausgewählte Hebelprodukte auf AXA

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AXA

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com

Nachrichten zu AXA S.A.

Wer­bung

Analysen zu AXA S.A.

DatumRatingAnalyst
10:21AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10:21AXA BuyUBS AG
08:01AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025AXA BuyJefferies & Company Inc.
22.04.2025AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
10:21AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10:21AXA BuyUBS AG
08:01AXA OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025AXA BuyJefferies & Company Inc.
22.04.2025AXA BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
03.03.2025AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
27.02.2025AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
29.01.2025AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
01.11.2024AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
31.10.2024AXA NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
10.05.2017AXA VerkaufenDZ BANK
02.08.2016AXA UnderperformMacquarie Research
23.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.01.2015AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2014AXA UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AXA S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen