HSBC: Gold - Zyklik: US-Vorwahljahr sorgt für Rückenwind
02.12.22 09:50 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Zyklik: US-Vorwahljahr sorgt für Rückenwind
Traditionell gehen wir im Jahresausblick auch auf zyklische bzw. saisonale Aspekte ein. Angelehnt an den US-Präsidentschaftszyklus haben wir deshalb untersucht, wie sich der Goldpreis typischerweise in Vorwahljahren der USA entwickelt. Als Datenbasis dienen dabei alle Vorwahljahre seit 1971. Der Jahresauftakt bis zum Ende des 1. Quartals fällt dabei verhalten aus. Letztlich ist diese Periode durch ein volatiles Nullsummenspiel geprägt. Ab dem Frühjahr greift dem Goldpreis allerdings der dann einsetzende saisonale Rückenwind unter die Arme. Diese saisonal starke Phase hält praktisch bis zum Ende des Vorwahljahres an und wird lediglich durch die typische Korrektur von Ende Mai bis Anfang Juli sowie von einer Schiebezone von Ende September bis Mitte November unterbrochen (siehe Chart). Im Durchschnitt beschert das Vorwahljahr Goldinvestoren sogar ein deutlich zweistelliges Kursplus bei einer Trefferquote von 69 %. D. h., neun der dreizehn Vorwahljahre seit 1971 konnte der Goldpreis mit Kursgewinnen beenden. Im Ergebnis stellt das Vorwahljahr unter saisonalen Gesichtspunkten den zweitbesten Teilabschnitt innerhalb des vier Jahre umspannenden US-Wahlzyklus dar (Fortsetzung folgt).
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Traditionell gehen wir im Jahresausblick auch auf zyklische bzw. saisonale Aspekte ein. Angelehnt an den US-Präsidentschaftszyklus haben wir deshalb untersucht, wie sich der Goldpreis typischerweise in Vorwahljahren der USA entwickelt. Als Datenbasis dienen dabei alle Vorwahljahre seit 1971. Der Jahresauftakt bis zum Ende des 1. Quartals fällt dabei verhalten aus. Letztlich ist diese Periode durch ein volatiles Nullsummenspiel geprägt. Ab dem Frühjahr greift dem Goldpreis allerdings der dann einsetzende saisonale Rückenwind unter die Arme. Diese saisonal starke Phase hält praktisch bis zum Ende des Vorwahljahres an und wird lediglich durch die typische Korrektur von Ende Mai bis Anfang Juli sowie von einer Schiebezone von Ende September bis Mitte November unterbrochen (siehe Chart). Im Durchschnitt beschert das Vorwahljahr Goldinvestoren sogar ein deutlich zweistelliges Kursplus bei einer Trefferquote von 69 %. D. h., neun der dreizehn Vorwahljahre seit 1971 konnte der Goldpreis mit Kursgewinnen beenden. Im Ergebnis stellt das Vorwahljahr unter saisonalen Gesichtspunkten den zweitbesten Teilabschnitt innerhalb des vier Jahre umspannenden US-Wahlzyklus dar (Fortsetzung folgt).
Gold (Daily)
Quelle: Macrobond; HSBC / 5-Jahreschart im Anhang
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT2S15, HT2K4T, HT62L0, HT6DP0, HT4B23, HT4B3P, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.