Huawei stellt umfassende Sicherheitslösung „Xinghe AI Campus" vor und begründet neues Paradigma für den campusweiten Schutz im Zeitalter der KI
SHANGHAI, 22. September 2025 /PRNewswire/ -- Auf der HUAWEI CONNECT 2025 stellte Huawei seine Xinghe AI Campus Full-Scope Security Solution vor – ein innovatives Angebot, das unter Einsatz von KI-Technologien den Sicherheitsschutz von der digitalen Welt auf die physische Welt ausdehnt und so einen campusweiten umfassenden Schutz zu ermöglicht.

Die heutigen Campusnetzwerke haben sich über die herkömmliche Konnektivität hinaus zu Plattformen entwickelt, die alles verbinden und erfassen. Um den wachsenden Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, müssen sie ihre internen Abwehrmaßnahmen kontinuierlich verstärken, um die digitale Welt zu schützen, und gleichzeitig Menschen, Dinge und Umgebungen wahrnehmen, um Sicherheitsherausforderungen in der physischen Welt zu bewältigen.
Shawn Zhao erklärt: „Um Sicherheitsrisiken in Campusnetzwerken zu bekämpfen, hat Huawei die Xinghe AI Campus Full-Scope Security Solution auf den Markt gebracht. Mit Funktionen für Asset-Sicherheit, Übertragungssicherheit, räumliche Sicherheit und Datenschutzsicherheit definiert die Lösung den Schutz in der digitalen und physischen Welt neu."
- Asset-Sicherheit: Das KI-gestützte Endpunkt-Clustering und die umfassende Fingerprint-Datenbank von Huawei ermöglichen eine hundertprozentige Identifizierung von Endpunkt-Assets. Die KI-gestützte Erkennung von Datenverkehrsmerkmalen kann innerhalb von 30 Sekunden abnormales Endpunktverhalten identifizieren und innerhalb von nur einer Sekunde automatisch kontrollieren, wodurch vollständige Transparenz und Kontrolle über die Unternehmensressourcen ermöglicht wird.
- Übertragungssicherheit: Die einzigartige Wi-Fi Shield-Technologie von Huawei adressiert WLAN-Sicherheitsbedenken, indem sie eine KI-gestützte Signalverschlüsselung einsetzt, um das Risiko des Abhörens von Daten auf der physikalischen Ebene zu eliminieren. Darüber hinaus sichern eine End-to-End-MACsec-Verschlüsselung und Post-Quantum-kryptografische (PQC) Algorithmen die kabelgebundene Seite. Mehr als hundert Regierungs- und Finanzinstitutionen rund um die Welt haben sich für diese Funktionen entschieden, um ihre kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerke bestmöglich abzusichern.
- Räumliche Sicherheit: In vielen datenschutzrelevanten Bereichen ohne Kameras nutzt der drahtlose Zugangspunkt (AP) von Huawei Channel State Information (CSI)-Sensorik und KI-Algorithmen, um Mikrobewegungen im Zentimeterbereich zu erkennen und so die Anwesenheit von Personen in einem Raum genau zu erfassen. Mit diesem Ansatz werden Eindringlinge rund um die Uhr erkannt, ohne dass die Privatsphäre beeinträchtigt wird.
- Datenschutzsicherheit: Mit integrierten Algorithmen zum Abgleich von KI-Merkmalen kann Huaweis erster AP mit Funktion zur Spycam-Erkennung versteckte Kameras bekämpfen. Er kann 110 Kameramodelle von 62 globalen Marken zuverlässig identifizieren. Auf diese Weise können versteckte Kameras, die WLAN, Mobilfunknetze oder lokale SD-Speicher nutzen, in Echtzeit erkannt und gemeldet werden.
Die Sicherung von Campusnetzwerken ist nicht mehr optional, sondern unverzichtbar. Huawei engagiert sich weiterhin für kontinuierliche Innovation, die Stärkung intelligenter Netzwerke und die Neudefinition der Sicherheit auf dem Campus im Zeitalter der KI.
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/huawei-stellt-umfassende-sicherheitslosung-xinghe-ai-campus-vor-und-begrundet-neues-paradigma-fur-den-campusweiten-schutz-im-zeitalter-der-ki-302562796.html