Das Papier von ING Group legte um 12:03 Uhr zu und stieg im Tradegate-Handel um 3,6 Prozent auf 11,04 EUR. Zwischenzeitlich stieg die ING Group-Aktie sogar auf 11,07 EUR. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 10,75 EUR. Von der ING Group-Aktie wurden im bisherigen Tagesverlauf 196.606 Stück gehandelt.
Den höchsten Stand seit 52 Wochen (13,53 EUR) erklomm das Papier am 06.03.2023. Gewinne von 18,41 Prozent würden das Papier auf das 52-Wochen-Hoch hieven. Der Kurs des Titels nahm in den vergangenen 52 Wochen bis auf ein Tief bei 8,43 EUR ab. Das 52-Wochen-Tief könnte die ING Group-Aktie mit einem Verlust von 30,98 Prozent wieder erreichen.
Experten gaben als mittleres Kursziel 15,68 EUR an.
ING Group veröffentlichte am 02.02.2023 auf der all-dreimonatlichen Finanzkonferenz die Zahlen zum am 31.12.2022 abgelaufenen Jahresviertel. ING Group hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 0,30 EUR je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 0,25 EUR je Aktie gewesen. Der Umsatz wurde auf 4.868,00 EUR beziffert, im Vergleich zum Vorjahresquartal, in dem 4.624,00 EUR umgesetzt worden waren.
Die Kennzahlen für Q1 2023 dürfte ING Group am 11.05.2023 präsentieren. Mit der Vorlage der Q1 2024-Bilanz von ING Group rechnen Experten am 09.05.2024.
Beim Gewinn 2023 gehen Experten vorab davon aus, dass ING Group ein EPS in Höhe von 1,52 EUR in den Büchern stehen haben wird.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur ING Group-Aktie
Bauzinsen steigen über vier Prozent - Aufwärtsdruck erwartet
ING Group-Aktie: Das sind die Expertenmeinungen des Monats Februar
ING-Aktie gibt ab: Gewinnrückgang in 2022
Ausgewählte Hebelprodukte auf ING GroupMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ING Group
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com