MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte -2-

22.05.25 13:16 Uhr

Quartalszahlen, die auf den ersten Blick überzeugend wirkten. Aber das Werbegeschäft dürfte nach Einschätzung der Citi-Analysten in den nächsten Quartalen die Gesamtleistung des Unternehmens belasten. Lenovo gaben 5,3 Prozent ab. Der Rechnerkonzern hatte im ersten Quartal bei einem höheren Umsatz einen Gewinneinbruch erlitten. Nach einem Weibo-Gewinnausweis über Markterwartung kletterte der Kurs um 4,9 Prozent.

Wer­bung

+++++ CREDIT +++++

Während die langlaufenden Staatsanleihen in den Japan und den USA von Investoren einen höhere Risikoprämie gefordert wird, halten sich die Spreads gegen den Ausfall europäischer Anleihen bisher vergleichsweise stabil. Während die Ausfallraten zurückgehen, verschlechtern sich nach Aussage der Credit-Strategen der Societe Generale die Rating-Trends in Europa weiter und scheinen in den USA im negativen Bereich zu verharren. Im Moment haben diese Trends noch keine großen Auswirkungen auf die Kreditmärkte, aber wenn die Wirtschaft sich dreht, werden diese an Bedeutung gewinnen.

Das EZB-Protokoll am Mittag könnte nach Einschätzung der Marktstrategen der Commerzbank angesichts der zuletzt verbesserten makroökonomischen Stimmung nach der Zollerleichterung weitere Erkenntnisse über einen Konsens zur Zinssenkung im Juni und darüber hinaus liefern.

+++++ UNTERNEHMENSMELDUNGEN SEIT 7.30 UHR +++++

BAYER

darf sein Augenmedikament Eylea in der hochdosierten Variante nun auch in China zur Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration vermarkten. Die dortige Arzneimittelbehörde NMPA erteilte eine entsprechende Zulassung für Eylea 8 mg.

Wer­bung

BOSCH

hat 4 Milliarden Euro über eine Anleiheemission eingesammelt. Das Orderbuch war mehrfach überzeichnet. Bosch will sich mit den Erlösen weitere finanzielle Spielräume für Innovationen, Investitionen und Akquisitionen sichern.

CTS EVENTIM

hat im ersten Quartal von einer soliden Ticket-Nachfrage und Akquisitionen profitiert. Im Laufe des Jahres rechnet der im MDAX notierte Ticketvermarkter und Tourneeveranstalter mit weiteren Effizienz- und Synergieeffekten.

EVONIK

will mit dem eingeleiteten Umbau des Unternehmens seinen operativen Gewinn (EBITDA) bis 2027 um 1 Milliarde Euro gegenüber 2023 verbessern. Je zur Hälfte sollen dazu Wachstum und geringere Kosten beitragen.

Wer­bung

PROSIEBENSAT1

Vorstand und Aufsichtsrat der Prosiebensat1 Media SE haben ihren Aktionären empfohlen, das bereits seit drei Wochen laufende Übernahmeangebot von MFE-Mediaforeurope nicht anzunehmen. Die Offerte der von der Familie Berlusconi kontrollierten Medien-Holding sei aus finanzieller Sicht nicht angemessen.

WÜSTENROT & WÜRTTEMBERGISCHE

bindet ihren Vorstandschef Jürgen A. Junker für fünf weitere Jahre. Der Aufsichtsrat hat Junkers bis 2026 laufenden Vertrag bis 2031 verlängert.

BT GROUP

hat im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz rückläufiger Umsätze vor Steuern mehr verdient als ein Jahr zuvor. Das Board beschloss eine höhere Schlussdividende von 5,76 Pence pro Aktie nach 5,69 Pence im Jahr zuvor.

EASYJET

hat ihren Vorsteuerverlust im ersten Geschäftshalbjahr stärker als erwartet ausgeweitet.

GENERALI

hat im ersten Quartal trotz eines Gewinnrückgangs mehr verdient als am Markt erwartet. Der Gewinn wurde von der Leistung der Schaden- und Unfallversicherungssparte getragen.

HONEYWELL

verstärkt sich mit einem Zukauf. Das US-Industriekonglomerat übernimmt die Tochtergesellschaft Catalyst Technologies des britischen Platin-Raffinierers Johnson Matthey für 1,8 Milliarden Pfund.

NBCUNIVERSAL

hat der Baseball-Profiliga MLB ein Angebot zur Übernahme des Pakets mit Spielen der regulären Saison und der Nachsaison unterbreitet, von dem sich der Disney-Sender ESPN trennt. Allerdings biete NBCUniversal deutlich weniger, als der Konkurrent der Major League Baseball (MLB) derzeit zahlt, wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten.

RIO TINTO

CEO Jakob Stausholm tritt im Jahresverlauf ab. Das Unternehmen hat ein Verfahren zur Ernennung eines Nachfolgers eingeleitet. Stausholm werde während dieser Zeit das Unternehmen weiterhin leiten.

XPENG

rechnet nach einer Halbierung der Verluste und starkem Wachstum zum Jahresauftakt auch im zweiten Quartal mit starken Ergebnissen.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

May 22, 2025 07:17 ET (11:17 GMT)