UBS: Diese US-Aktien sind in Q1 2025 im Depot

Platz 11: Das Ranking
Investoren, die ein Vermögen von über 100 Millionen US-Dollar verwalten, sind gesetzlich verpflichtet, der US-Börsenaufsicht SEC quartalsweise ihre gehaltenen Positionen offenzulegen. Dies geschieht über das öffentlich zugängliche 13F-Formular. Auch die UBS, mit einem Depotwert von rund 543,98 Milliarden US-Dollar, unterliegt dieser Meldepflicht und informiert regelmäßig über ihre US-Investitionen. Im Folgenden sind die zehn größten US-Aktienbeteiligungen der Schweizer Großbank im ersten Quartal 2025 aufgeführt, geordnet nach ihrem prozentualen Depotanteil. Optionen und Fonds wurden in dieser Übersicht nicht berücksichtigt. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com

Platz 10: Platz 10: Visa
Neu unter den Top 10 der UBS sind Aktien des Kreditkartenanbieters Visa. Mit einem Depotanteil von 0,75 Prozent und insgesamt 11.564.618 Visa-Aktien im Gesamtwert von 4,05 Milliarden US-Dollar verdrängte das US-Unternehmen C-Aktien der Google-Mutter Alphabet von Platz 10 - obwohl die UBS sich von 732.439 Visa-Aktien trennte.
Quelle: sec.gov, Bild: Olga Kolos / Shutterstock.com

Platz 9: Platz 9: Alphabet A-Aktie
Nachdem die UBS im Berichtsquartal 3.101.544 A-Aktien der Google-Mutter Alphabet aus dem Depot warf, verblieben noch 27.616.108 Anteile im Gesamtwert von 4,27 Milliarden US-Dollar und einem Depotanteil von 0,79 Prozent bei dem Schweizer Finanzhaus.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 8: Platz 8: UBS
Um einen Platz im Portfolio aufgestiegen sind die eigenen Papiere der UBS. Dabei hatte das Finanzhaus im Berichtquartal sogar 6.313.770 UBS-Anteile abgestoßen und hatte zuletzt noch 147.271.042 eigene Titel im Depot. Der Wert der Beteiligung lag bei 4,5 Milliarden Dollar, der Depotanteil bei 0,83 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Simon Zenger / Shutterstock.com

Platz 7: Platz 7: Broadcom
Mit einem Depotanteil von 0,85 Prozent landeten Aktien des US-Halbleiterunternehmens Broadcom auf Platz 7 der größten Beteiligungen der UBS im ersten Quartal 2025. Das Aktienpaket im Gesamtwert von 4,62 Milliarden Dollar wurde sogar um 958.642 auf insgesamt 27.596.377 Broadcom-Titel ausgebaut. Dennoch rutschte Broadcom im Depot-Ranking damit um zwei Plätze nach unten.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 6: Platz 6: JPMorgan
Um zwei Plätze aufwärts ging es im ersten Quartal für die Aktien von US-Konkurrent JPMorgan. Hier griff die UBS zu und erwarb 2.005.186 zusätzliche Aktien, damit wurde die Beteiligung um satte zehn Prozent ausgebaut. In Summe hielt das Finanzhaus damit zuletzt 21.966.473 JPMorgan-Titel im Gesamtwert von 5,39 Milliarden US-Dollar. 0,99 Prozent des Gesamtdepots der UBS machte die Beteiligung damit aus.
Quelle: sec.gov, Bild: TK Kurikawa / Shutterstock.com

Platz 5: Platz 5: Meta Platforms
Von Platz 7 im Vorquartal auf Platz 5 im ersten Quartal rückte die Facebook-Mutter Meta vor - und das, obwohl die UBS sich im Berichtszeitraum von 124.039 Meta-Titeln trennte und die Beteiligung um 1,26 Prozent auf insgesamt 9.708.310 Meta-Papiere reduzierte. Der Wert der Beteiligung lag Ende März bei 5,6 Milliarden US-Dollar und markierte damit einen Depotanteil von 1,03 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Platz 4: Platz 4: Amazon
Bei Amazon stockte die Schweizer Großbank im ersten Jahresviertel auf: 115.163 Titel des Imternetriesen wurden hinzugekauft, so dass sich zum Quartalsende 37.578.344 Amazon-Aktien im UBS-Depot befanden. Diese hatten einen Wert von 7,15 Milliarden US-Dollar und kamen mit einem Depotanteil von 1,31 Prozent auf Platz vier der größten Beteiligungen im Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: Sundry Photography / Shutterstock.com

Platz 3: Platz 3: NVIDIA
101.426.062 NVIDIA-Aktien hatte die UBS zum Ende des ersten Quartals im Depot, nachdem im Berichtszeitraum 1.210.426 Anteile hinzugekauft wurden. Damit blieb der KI-Riese mit einem Depotanteil von 2,02 Prozent die drittgrößte US-Beteiligung der UBS, das Aktienpaket hatte einen Wert von 10,99 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Platz 2: Platz 2: Microsoft
Den zweiten Platz im UBS-Depot verteidigen konnte im ersten Jahresviertel 2025 der Techriese Microsoft. Die Beteiligung sackte im Berichtsquartal allerdings um rund vier Prozent ab, nachdem das Finanzhaus sich von 1.366.087 Titeln des US-Konzerns trennte. Die verbliebenen 32.898.115 Microsoft-Aktien kamen mit einem Wert von 12,35 Milliarden US-Dollar auf einen Depotanteil von 2,27 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 1: Platz 1: Apple
Unverändert die größte US-Beteiligung im Depot der Schweizer Großbank ist der iKonzern Apple. Allerdings hat das Finanzhaus hier im ersten Quartal einige Anpassungen vorgenommen und 204.566 Aktien verkauft. Damit verblieben 60.728.803 Apple-Papiere im Gesamtwert von 13,49 Milliarden US-Dollar im Depot. Der US-Technologieriese kam damit auf einen Depotanteil von 2,48 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Marek Szandurski / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | 1. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | 1. Quartal 2025: In diese Aktien investiert der Gates Foundation Trust So hat der Gates Foundation Trust im ersten Jahresviertel investiert |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im April 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |
![]() | DAX: Die größten Verluste an nur einem Tag An diesem Tagen verbuchte der DAX das höchste Minus |