1. Quartal 2025: In diese Aktien investiert der Gates Foundation Trust

Platz 11: Das Ranking
Die Stiftung von Microsoft-Mitgründer Bill Gates und seiner Ex-Frau Melinda trat bis Ende 2024 unter dem Namen Bill & Melinda Gates Foundation auf. Der Trust, in dem das Stiftungsvermögen verwaltet wird, trug bis Ende Dezember 2024 den gleichen Namen. Zum Jahresstart 2025 erfolgte jedoch eine Umbenennung in Gates Foundation, beziehungsweise Gates Foundation Trust. Aufgrund ihrer Investitionen im Gesamtwert von rund 41,81 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 ist die Stiftung allerdings nach wie vor dazu verpflichtet, der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC quartalsweise Bericht über ihre Beteiligungen zu erstatten. Das Ranking stellt die zehn Top-Positionen vor, die Aktien sind dabei prozentual nach ihrem Anteil am Gesamtdepot des Trusts gewichtet. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: JamesWMfoto / Shutterstock.com

Platz 10: Coca-Cola FEMSA
Bereits seit dem zweiten Quartal 2005 und damit seit fast 20 Jahren besitzt die Gates-Stiftung Aktien der mexikanischen Coca-Cola-Tochter Coca-Cola FEMSA. Im ersten Quartal 2025 änderte sich an der Größe der Beteiligung nichts, die Stiftung hielt weiterhin 6.214.719 Aktien des Abfüllers. Die Anteilsscheine waren zum Stichtag rund 567,34 Millionen US-Dollar wert und machten somit 1,36 Prozent des Gesamt-Portfolios aus. Damit liegt die Beteiligung an Coca-Cola FEMSA weiterhin auf Platz zehn im Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: MAHATHIR MOHD YASIN / Shutterstock.com

Platz 9: FedEx
Ebenfalls unangetastet und weiterhin auf Platz neun der größten Positionen im Stiftungsdepot blieb im abgelaufenen Jahresviertel die Beteiligung am US-amerikanischen Paketzusteller FedEx. Im Portfolio des Gates Foundation Trust befanden sich weiterhin 2.534.362 FedEx-Aktien, die zum Ende des ersten Quartals 2025 einen Gesamtwert von rund 617,83 Millionen US-Dollar hatten und somit 1,48 Prozent des Depots ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 8: Walmart
Unverändert blieb auch die Beteiligung an Walmart. Es befanden sich damit im ersten Jahresviertel weiterhin 9.090.477 Aktien des US-Einzelhandelsriesen im Depot des Gates Foundation Trust. Mit einem Börsenwert von rund 798,05 Millionen US-Dollar Ende März und einem Anteil von 1,91 Prozent am gesamten Trust landete Walmart damit erneut auf Platz acht.
Quelle: sec.gov, Bild: www.walmart.com

Platz 7: Ecolab
Auch von den 5.218.044 Aktien des Wasserhygienespezialisten Ecolab ließ die Stiftung im Berichtszeitraum die Finger. Insgesamt war die Beteiligung zum Quartalsende rund 1,32 Milliarden US-Dollar wert, was 3,16 Prozent des Gesamtwertes aller Beteiligungen entsprach und für Ecolab erneut Platz sieben im Ranking bedeutet.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 6: Deere & Co.
Am sechsten Platz im Ranking hat sich im ersten Quartal 2025 ebenfalls nichts geändert. Der Hersteller von Landwirtschaftsgeräten Deere & Co. ist nach wie vor mit 3.557.378 Aktien im Gates-Depot vertreten. Zum Ende des Jahresviertels kamen diese auf einen Marktwert von rund 1,67 Milliarden US-Dollar und nahmen damit 3,99 Prozent des gesamten Portfolios des Gates Foundation Trust ein.
Quelle: sec.gov, Bild: JCLobo / Shutterstock.com

Platz 5: Caterpillar
Auf Platz fünf befindet sich - ebenfalls wie im Vorquartal - der Maschinenbauer Caterpillar. Die insgesamt 7.353.614 Aktien des Unternehmens blieben unangetastet und waren zum Stichtag am 31. März 2025 rund 2,43 Milliarden US-Dollar wert. Dies entsprach einem Anteil von 5,80 Prozent am Depot des Gates Foundation Trust.
Quelle: sec.gov, Bild: James Mattil / Shutterstock.com

Platz 4: Canadian National Railway
Ebenfalls unverändert auf dem vierten Platz liegt die Beteiligung an der Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway. Die Gates-Stiftung rührte auch die 54.826.786 Anteile des Transportunternehmens im vergangenen Quartal nicht an. Die Beteiligung war zum Stichtag rund 5,34 Milliarden US-Dollar wert und entsprach damit 12,78 Prozent des gesamten Depots.
Quelle: sec.gov, Bild: bunlee / Shutterstock.com

Platz 3: Waste Management
Das Abfallwirtschaftsunternehmen Waste Management behielt ebenfalls seinen dritten Platz im Ranking. Auch hier hielt die Gates-Stiftung im ersten Quartal 2025 die Füße still und besaß somit zum Stichtag weiterhin 32.234.344 Aktien des Entsorgers. Der Marktwert der Anteile lag zum Quartalsende bei rund 7,46 Milliarden US-Dollar. Das entsprach 17,85 Prozent des gesamten Depotwerts.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 2: Berkshire Hathaway B
Stabil auf dem zweiten Platz verblieben im vergangenen Jahresviertel auch die B-Aktien der Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway von Warren Buffett. Allerdings trennte sich der Trust hier im Berichtszeitraum - genau wie auch schon im Vorquartal - von 2.482.589 Aktien. Zum Stichtag befanden sich damit nur noch 17.172.435 Anteile der Buffett-Holding im Depot, die aber immer noch rund 9,15 Milliarden US-Dollar wert waren und damit 21,88 Prozent des gesamten Portfolios ausmachten.
Quelle: sec.gov, Bild: 360b / Shutterstock.com
.jpg)
Platz 1: Microsoft
Unangefochten auf Platz eins im Depot des Gates Foundation Trust liegt nach wie vor der Windows-Entwickler Microsoft, an dessen Gründung Bill Gates maßgeblich beteiligt war. Die Spitzenposition blieb im ersten Quartal 2025 unangetastet, so dass weiterhin 28.457.247 Aktien des IT-Riesen im Stiftungsdepot enthalten waren. Diese besaßen zum Stichtag einen Marktwert von rund 10,68 Milliarden US-Dollar und kamen somit auf einen Anteil von 25,55 Prozent am gesamten Portfolio des Gates Foundation Trust.
Quelle: sec.gov, Bild: James M. Phelps, Jr / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | 1. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot Das Portfolio des Berkshire Hathaway-CEOs |
![]() | 1. Quartal 2025: Diese US-Aktien hat die Deutsche Bank im Portfolio So hat die Deutsche Bank im ersten Quartal investiert |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im April 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die 10 größten Rüstungskonzerne der Welt Wer am meisten mit Waffen profitiert |
![]() | DAX: Die größten Verluste an nur einem Tag An diesem Tagen verbuchte der DAX das höchste Minus |