31.03.2023 17:14

Einige Unternehmen sollen bei Twitter wohl gratis verifiziert bleiben

Nach Übernahme durch Musk: Einige Unternehmen sollen bei Twitter wohl gratis verifiziert bleiben | Nachricht | finanzen.net
Nach Übernahme durch Musk
Folgen
Twitter will laut einem Medienbericht einigen Unternehmen und Organisationen die Abo-Gebühr von rund 1000 Euro pro Monat für ein Verifikations-Häkchen erlassen.
Werbung
Die Ausnahme solle für die 500 größten Anzeigenkunden sowie die 10 000 Firmen und Organisationen mit den meisten Followern gelten, schrieb die "New York Times" in der Nacht zum Freitag unter Berufung auf ein internes Twitter-Papier.

Twitter-Besitzer Elon Musk, der seit Auflösung der Presseabteilung als einiger Sprecher des Kurznachrichtendienstes auftritt, äußerte sich zunächst nicht zu dem Bericht.

Musk hatte vor einigen Tagen angekündigt, dass die bisherigen Verifikations-Symbole, die von Twitter kostenlos an Prominente, Politiker oder Unternehmen vergeben wurden, vom 1. April an entfernt werden sollen. Die blauen Häkchen-Symbole waren früher ein Zeichen dafür, dass ein Account tatsächlich einer bestimmten Person oder einem bestimmten Unternehmen gehört. Jetzt gibt es die Sorge, dass es wieder mehr Fake-Accounts geben könnte - beziehungsweise ein echtes Profil nicht vertrauenswürdig erscheint.

Musk hatte Twitter im Oktober für 44 Milliarden Dollar gekauft. Nach einem Einbruch der Werbeerlöse will er mehr Geld mit Abo-Gebühren einnehmen. Ein genauso wie früher aussehendes Häkchen kann inzwischen jeder Nutzer bekommen, der ein Abo für acht Dollar abschließt. Nach Einführung des neuen Systems im November hatte es Chaos mit Fake-Accounts von Unternehmen und Prominenten gegeben. Inzwischen soll das mit einigen Vorsichtsmaßnahmen verhindert werden.

Für verifizierte Unternehmen und Organisationen in Deutschland setzt Twitter den Basispreis in Deutschland bei 950 Euro im Monat plus 50 Euro für jeden angeschlossenen Account an. In den USA sind es 1000 und jeweils 50 Dollar. Sie bekommen goldgelbe Symbole statt der bisherigen blauen. Die Echtheit dieser Profile soll tatsächlich geprüft werden. Unterdessen teilte etwa die "New York Times" bereits mit, dass man nicht für ein solches Symbol bezahlen werde.

/so/DP/stk

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Quka / Shutterstock.com, 1000 Words / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX schließt schwächer -- US-Börsen rot -- Apple präsentiert Computer-Brille -- Airbus vor Rekordauftrag -- UBS will CS-Übernahme am 12. Juni vollziehen -- Uniper, Lufthansa im Fokus

Deutsche Bank stuft Rio Tinto von "Hold" auf "Buy" hoch. Andreas Bierwirth verlässt Erste Group wieder. United Internet und Aroundtown verlieren Platz im STOXX 600. Apple stellt Gerüchten zufolge eine Computer-Brille vor. Deutsche Bank hebt TUI auf 'Buy' - Kursziel angepasst. Telekomwerte erholen sich von Amazon-Schock. EZB-Ratsmitglied Nagel: EZB-Zinspause ab Sommer ist "nicht ausgemacht".

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln