Börse Stuttgart führt Soforthandel für Aktien ein
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Eine neue Handelsvariante erlaubt Anlegern unmittelbare Reaktionen auf das Marktgeschehen. Sie können den Zeitpunkt der Orderausführung selbst bestimmen.
Die Börse Stuttgart bietet den börslichen Soforthandel jetzt auch für in- und ausländische Aktien an. "Damit können Aktienanleger noch direkter auf das Marktgeschehen eingehen und erhalten schnell Gewissheit über die Ausführung ihrer Order", sagt Ralph Danielski, Sprecher der Geschäftsführung der Boerse Stuttgart GmbH. "Dabei haben die Anleger nicht nur die volle Kontrolle über den Zeitpunkt der Orderausführung. Sie profitieren zudem von der hohen Preisqualität bei Aktien, die an der Börse Stuttgart auch in Randhandelszeiten und bei Nebenwerten sichergestellt wird." Der börsliche Soforthandel ist derzeit über die Online-Broker Flatex und ViTrade verfügbar und wird zeitnah bei weiteren führenden Onlinebanken ausgebaut. Die Börse Stuttgart hatte den Soforthandel kürzlich bereits bei verbrieften Derivaten, Exchange Traded Products und aktiven Fonds erfolgreich eingeführt.
Aktuelle Preisindikation in Sekundenschnelle
Beim Soforthandel fragen Anleger über die Ordermaske einen Preis bei der Börse Stuttgart an und erhalten in Sekundenschnelle eine aktuelle Preisindikation. Auf dieser Basis kann der Anleger per Mausklick innerhalb einer festgelegten Zeitspanne seine Order aufgeben. Bei vollständiger Ausführbarkeit wird die Order mindestens zur angezeigten Preisindikation ausgeführt oder sogar besser: Wenn sich der Markt in der Zwischenzeit zu Gunsten des Anlegers entwickelt, wird dies bei der folgenden Preisermittlung berücksichtigt. So war im Oktober 2016 der Ausführungspreis an der Börse Stuttgart bei jeder sechsten Soforthandel-Order in verbrieften Derivaten besser als die ursprüngliche Preisindikation.
Hohe Ausführungswahrscheinlichkeit
Sollte eine Order nicht vollständig ausführbar sein, so wird sie automatisch gelöscht. Der Anleger erhält in jedem Fall eine unmittelbare Benachrichtigung. Durch das hybride Marktmodell der Börse Stuttgart können sich Anleger im Soforthandel grundsätzlich auf eine hohe Ausführungswahrscheinlichkeit verlassen: Handelsexperten stellen bei Bedarf zusätzliche Liquidität bereit, um auch in schwierigen Marktsituationen und bei weniger liquiden Papieren eine vollständige Orderausführung zu ermöglichen.
Weitere Informationen zum börslichen Soforthandel: www.boerse-stuttgart.de/soforthandel
Über die Börse Stuttgart
Als Marktführer im börslichen Handel für verbriefte Derivate in Europa und Unternehmensanleihen in Deutschland ist die Börse Stuttgart der führende europäische Börsenplatz für Privatanleger. Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, Fonds und Genussscheine effizient und preiswert handeln. Durch ein hybrides Marktmodell, das Handelsexperten in den elektronischen Handel einbindet, gewährleistet die Börse eine äußerst flexible und kosteneffiziente Orderausführung. Für größtmögliche Transparenz und ein Höchstmaß an Anlegerschutz wird der gesamte Handel durch die Handelsüberwachungsstelle als unabhängiges Börsenorgan überwacht. Um die Anleger optimal über die angebotenen Produkte zu informieren, bietet die Börse Stuttgart zahlreiche Bildungsmaßnahmen für Privatanleger, Berater und Interessierte an.
Bildquellen: Börse Stuttgart