OTS: VAUNET - Verband Privater Medien / VAUNET-Prognose 2025: Audio- und ...

22.10.25 08:32 Uhr

VAUNET-Prognose 2025: Audio- und audiovisuelle Medien in Deutschland

erstmals mit über 16 Mrd. Euro Umsatz

Wer­bung

Berlin (ots) -

- Wachstum resultiert vor allem aus den Bereichen Streaming und Bezahlinhalte

- Faire Wettbewerbsbedingungen gegenüber Big-Tech sind dringend geboten

Im laufenden Jahr 2025 werden die Audio- und audiovisuellen Medien in

Deutschland laut der jährlichen Herbstprognose des VAUNET - Verband Privater

Medien mit Werbe- und Nutzungsentgelten sowie Transaktionserlösen erstmals über

Wer­bung

16 Milliarden Euro umsetzen. Der Verband prognostiziert für das Gesamtjahr 2025

ein Wachstum in Höhe von 3,3 Prozent auf insgesamt 16,2 Milliarden Euro (2024:

15,6 Mrd. Euro). Die Steigerung resultiert fast ausschließlich aus den positiven

Entwicklungen der Erlöse aus Werbung und Nutzungsentgelten im Audio- und

Video-Streaming-Bereich. Die konjunkturellen und wettbewerblichen

Rahmenbedingungen bremsen die Marktentwicklung dabei erheblich und bedeuten

Wer­bung

große Unsicherheit für die Branche. Dies ergibt sich aus der heute vom VAUNET in

Berlin vorgestellten Umsatzstatistik 2024 sowie -prognose 2025 zum Audio- und

audiovisuellen Medienmarkt in Deutschland.

Frank Giersberg, Geschäftsführer des VAUNET: "Die Nachfrage nach Audio- und

audiovisuellen Medieninhalten steigt. Aber der Blick in einzelne Segmente zeigt

auch, dass die konjunkturelle Lage nicht spurlos an den Medien vorbei geht.

Wachstum findet im Wesentlichen bei den bezahlten Streamingangeboten sowie in

der Streaming-Audio- und -Video-Werbung statt. Und gerade in diesen

Wachstumssegmenten sehen wir eine besorgniserregende und weiter zunehmende

Marktmacht globaler Big-Tech-Unternehmen."

Claus Grewenig, Vorstandsvorsitzender des VAUNET: "Die Marktentwicklung zeigt

die Dringlichkeit, im Wettbewerb mit den Big-Tech-Plattformen ein Level Playing

Field zu schaffen, damit der Markt in der Transformation nicht an den Medien

vorbei wächst. Ein robuster Refinanzierungsrahmen, die Aktualisierung der

Plattformregulierung und die breite Ermöglichung von Kooperationen sind schnell

umzusetzen. Alle Akteure in Politik und entlang der Wertschöpfungskette sind

aufgerufen, ihren Teil zur Stärkung verantwortlicher Medienangebote

beizutragen."

Prognose kumulierte Werbeumsätze 2025

Die Werbeumsätze von Audio- und Bewegtbildangeboten entwickeln sich laut der

VAUNET-Herbstprognose im Gesamtjahr 2025 in Summe weitgehend stabil (+0,2

Prozent), jedoch mit sehr unterschiedlichen Entwicklungen in den einzelnen

Segmenten. Insgesamt werden 2025 in Deutschland voraussichtlich 6,1 Milliarden

Euro mit Audio- und audiovisueller Werbung umgesetzt (2024: 6,0 Mrd. Euro).

Werbeumsätze im Radio und Audiostreaming 2025

Für das Segment Audiowerbung prognostiziert der VAUNET für das Gesamtjahr 2025

einen Anstieg der Netto-Umsätze von 2,5 Prozent auf insgesamt rund 848 Millionen

Euro (2024: 828 Mio. Euro). Davon entfällt auf die Radiowerbung ein leichtes

Umsatzwachstum von 1 Prozent auf rund 714 Millionen Euro (2024: 707 Mio. Euro)

und auf den Bereich Streaming-Audiowerbung ein zweistelliger Umsatzzuwachs in

Höhe von 11 Prozent auf 133 Millionen Euro (2024: 120 Mio. Euro).

Werbeumsätze im Fernsehen und Videostreaming 2025

Für das Segment Bewegtbild rechnet der VAUNET mit -0,1 Prozent, also einer

ebenfalls weitgehend stabilen Entwicklung der Netto-Werbeumsätze bei rund 5,2

Milliarden Euro (2024: 5,2 Mrd. Euro). Dabei wird für die Fernsehwerbung ein

Rückgang von -7 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro (2024: 3,6 Mrd. Euro)

prognostiziert, der in der Gesamtschau vom Bereich der Streaming-Videowerbung

mit einem erneut zweistelligen Wachstum von 15 Prozent auf rund 1,9 Milliarden

Euro kompensiert wird (2024: 1,6 Mrd. Euro).

Umsätze aus Pay-Angeboten und Teleshopping 2025

Laut VAUNET-Prognose werden die Umsätze mit Bezahlinhalten im laufenden Jahr

2025 voraussichtlich um 6,7 Prozent auf 8,0 Milliarden Euro steigen und damit

erstmals die 8-Milliarden-Euro-Marke erreichen (2024: 7,5 Mrd. Euro). Für das

Segment Pay-TV wird mit einer stabilen Entwicklung auf Vorjahresniveau in Höhe

von 2,1 Milliarden Euro gerechnet. Das Segment für bezahlte Video-Abrufinhalte

(Paid-Video-on-Demand) wächst laut der Prognose weiter dynamisch und legt um 9

Prozent auf rund 3,7 Milliarden Euro zu (2024: 3,4 Mrd. Euro). Die Erlöse aus

Paid Audio steigen laut VAUNET-Prognose um 10 Prozent auf rund 2,2 Milliarden

Euro (2024: 2,0 Mrd. Euro). Für den Bereich Teleshopping wird mit einer stabilen

Entwicklung auf Vorjahresniveau in Höhe von 2,1 Milliarden Euro gerechnet.

Download: https://ots.de/1OusNK

Über VAUNET: VAUNET ist der Spitzenverband der privaten Audio- und

audiovisuellen Medien in Deutschland und vertritt die Interessen von rund 160

Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen TV, Radio, Web und Streaming. Der

Wirtschaftsverband setzt sich national und international für die politischen und

wirtschaftlichen Anliegen der Branche sowie die Vermittlung ihrer besonderen

gesellschaftspolitischen und kulturellen Bedeutung ein.

Für Rückfragen:

Pressesprecher Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH

T | +49 30 3 98 80-101, E | mailto:hs@schultz-kommunikation.com

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin

Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148

E | mailto:info@vau.net

http://www.vau.net

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6895/6142521

OTS: VAUNET - Verband Privater Medien