Pimax bringt erschwingliches SLAM-gesteuertes Micro-OLED-VR-Headset auf den Markt
WILMINGTON, Del., 13. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Pimax, ein führender Anbieter von High-End-Virtual-Reality-Systemen, hat das Dream Air SE, eine funktionsreiche und erschwingliche Ergänzung seiner Produktpalette, zusammen mit Updates für Dream Air vorgestellt. Beide Modelle bieten bahnbrechende Innovationen in Sachen Tracking, Optik und Komfort.
Das Dream Air SE bietet erstklassige VR-Erlebnisse zu einem erschwinglichen Preis und verfügt über fortschrittliche Funktionen wie Mikro-OLED-Darstellung, maßgeschneiderte Pancake-Optik und integrierte Audiofunktionen. Es unterstützt sowohl SLAM als auch Lighthouse-Tracking und erfüllt damit die unterschiedlichsten Anforderungen der Nutzer. Die wichtigsten Highlights sind:
- Mikro-OLED-Bildschirme: 2560 x 2560 Auflösung pro Auge für leuchtende Farben und satte Schwarztöne.
- Raffinierte Optik: Optimiertes Sichtfeld und Stereoüberlappung für ein immersives Erlebnis.
- Preisgestaltung: SLAM-Version für 1199 USD (Prime: 699 USD); Lighthouse-Version für 899 USD (Prime: 599 USD).

Pimax stellte das Dream Air im Dezember 2024 als das weltweit kleinste VR-Headset mit 8K-Auflösung vor. Das aktualisierte Dream Air bietet ein völlig neues immersives VR-Erlebnis und liefert Verbesserungen in den Bereichen Grafik, Optik, Tracking und Ergonomie:
- Sony Micro-OLED-Panels: 3840 x 3552 Auflösung pro Auge, die über 27 Millionen lebensechte Pixel liefert. Die verbesserten Panels bieten eine höhere Helligkeit, eine größere Farbtiefe und einen breiteren Hauptstrahlwinkel von 20° für eine unübertroffene Bildqualität.
- Pancake-Objektive der nächsten Generation: Klarheit von Rand zu Rand mit minimaler Blendung und einem großen Sweet Spot.
- Umfassendes Tracking: Tobii-gestützte 120-Hz-Augensteuerung, SLAM, Hand-Tracking und Controller-Unterstützung.
- Preisgestaltung: SLAM-Version für 2099 USD (Prime: 1399 USD); Lighthouse-Version für 1899 USD (Prime: 1199 USD).
Beide Modelle sollen im 3. Quartal 2025 auf den Markt kommen. Die Prototypen befinden sich in der Endphase der Tests.
Innovatives Tracking und Interaktion
Die proprietäre SLAM-Tracking-Technologie von Pimax verwendet vier Kameras und mehr als eine Million Tracking-Punkte, um mit Basisstationssystemen konkurrieren zu können, und bietet Präzision ohne Verdeckungen oder Interferenzen. Das Hand-Tracking, das im 3. Quartal als Beta-Version für die Crystal- und Dream-Air-Serie eingeführt wird, verbessert die Benutzerinteraktion weiter.
Crystal Super und drahtlose Konnektivität
Das Crystal Super mit einer optischen Engine mit 50 PPD wird ab sofort ausgeliefert. Die Version mit 57 PPD kommt im zweiten Quartal auf den Markt. Die Mikro-OLED-Engine mit den verbesserten Panels von Sony wird im dritten Quartal für 1199 USD auf den Markt kommen. Das 60G Airlink von Pimax, das ebenfalls im 3. Quartal auf den Markt kommt, erweitert das Crystal um drahtlose Funktionen für nahtlose Konnektivität.
Pimax ist weiterhin führend in der VR-Branche und liefert innovative Lösungen, die auf ein breites Spektrum von Benutzern zugeschnitten sind.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pimax.com.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2684529/Pimax_Dream_Air.jpg
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/pimax-bringt-erschwingliches-slam-gesteuertes-micro-oled-vr-headset-auf-den-markt-302453211.html