Wer wird Fußball-Weltmeister?

Seit Freitagnachmittag rollt in Südafrika der Ball. Schon zuvor stieg das WM-Fieber innerhalb der Financial Community nahezu im Stundentakt.
Auch die PLATOW-Redaktion steht da nicht im Abseits, zumal wir momentan mit (meist nicht ganz ernst gemeinten) Weltmeisterschafts-Studien diverser Research-Abteilungen geradezu überschwemmt werden.
Viele fußballbegeisterte Quant-Analysten haben in den vergangenen Tagen ihre Rechner „zweckentfremdet“, um den wahrscheinlichen Weltmeister 2010 zu ermitteln. Dabei werden mal mehr, mal weniger komplexe Verfahren und Modelle eingesetzt. Beispielsweise untersucht die DAB Bank nur den Zusammenhang zwischen den Aktienrenditen der Finalteilnehmerländer und dem späteren Weltmeister, während Unicredit den Transferwert der Teams als Ausgangsgröße für ein etwas ausgefeilteres Modell wählt. Die Analysten von JP Morgan Chase oder der RZB verwenden zusätzliche Faktoren wie das FIFA-Ranking oder historische Ergebnisse. Goldman Sachs widmet der WM sogar eine 75 Seiten dicke Sonderstudie.
Gleichwohl ähneln sich die Ergebnisse stark: Spanien ist fast durchgehend Top-Favorit (z. B. Goldman Sachs, RZB oder Unicredit), gefolgt von Brasilien, Argentinien und England. Damit unterscheiden sich die Resultate dieser Bankanalysen – wenig überraschend – nicht wesentlich von den aktuellen Quoten der Wettbüros.
Deutschland wird meist nur im erweiterten Favoritenkreis gesehen. Wem das nicht gefällt, der kann sich mit einer Studie der Deutschen Bank trösten, nach der über die Hälfte aller Fußballspiele entscheidend von Zufallsfaktoren wie Tagesform, Wetter oder Spielerausfällen beeinflusst werden. Nicht nur für Aktienkurse gilt also oft: Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. So gesehen könnten Jogis Jungs in Südafrika zumindest das Überraschungsmoment auf ihrer Seite haben.
Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.