Premiere in Cannes: Lenovo rückt mit Doku „Qinghai-Tibet Plateau Wildlife Park" von Lu Chuan chinesische Innovationen im Bereich Naturschutz ins Rampenlicht
CANNES, Frankreich, 21. Mai 2025 /PRNewswire/ -- Das Dokumentarfilmprojekt Qinghai-Tibet Plateau Wildlife Park von Lenovo und dem renommierten chinesischen Filmemacher Lu Chuan feierte heute auf den 78. Filmfestspielen von Cannes Premiere. Der Dokumentarfilm hebt Chinas Innovation im Bereich des Wildtierschutzes hervor und zeigt die Schönheit der Wildtiere in der Hochebene sowie den einzigartigen Ansatz zum Schutz der Tiere, der in der traditionellen östlichen Weisheit wurzelt. Bei seiner Premiere wurde der Film in Cannes einhellig gelobt.

Parallel zur Vorführung fand ein Seminar statt, in dem die Bedeutung von Dokumentarfilmen über Wildtiere für die Sensibilisierung für Umweltfragen erörtert wurde. Das Seminar brachte Umweltschützer, Filmemacher und Technologiespezialisten aus der ganzen Welt zusammen, um über die Darstellung der bahnbrechenden Praktiken Chinas zum Schutz der Wildtiere im Qinghai-Tibet Plateau Wildlife Park (QWP) zu diskutieren, der als QWP-Modell bekannt ist.
Unter den Teilnehmern war auch Greg Reitman, der weithin als Hollywoods „grüner Filmemacher" gilt und erklärte: „Meine Filmkunst wird von meiner Leidenschaft angetrieben, Umweltprobleme ins Rampenlicht zu rücken und positive Veränderungen voranzutreiben. Der Film Qinghai-Tibet Plateau Wildlife Park hat mich inspiriert. KI dient als Brücke, die es uns ermöglicht, Wildtiere nicht-invasiv zu überwachen und uns in eine Zukunft zu führen, in der wir durch Respekt und Schutz in Harmonie mit allen Lebewesen leben."
Das QWP-Modell konzentriert sich auf die umfassende Versorgung verletzter Wildtiere, den Einsatz von Technologien zur Bewertung ihrer Überlebenschancen in freier Wildbahn und die vorrangige Wiederansiedlung in natürlichen Lebensräumen. Die ausgeprägte Naturschutzphilosophie entspringt dem lokalen Glauben an den Kreislauf der Reinkarnation, nach dem alle Geister – Menschen, Tiere und Pflanzen – als andere wiedergeboren werden können, sodass alle Lebensformen gleich sind und den gleichen Respekt und die gleiche Fürsorge verdienen.
Durch die Integration modernster KI in den Parkbetrieb hat Lenovo den ersten KI-Park auf der Hochebene errichtet, der die Art und Weise verändert, wie Naturschützer die Wildtiere auf der Hochebene erforschen, retten und rehabilitieren. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören der Einsatz von KI zur Erkennung indikativer Verhaltensweisen von Wildtieren für eine erweiterte Pflege, die Erfassung und Analyse von Echtzeitdaten für verbesserte Wiederansiedlungsstrategien und die automatische Dokumentation medizinischer Daten für die Langzeitforschung.
Die Cannes-Premiere von Qinghai-Tibet Plateau Wildlife Park ist nicht nur ein filmischer Triumph, sondern zeigt auch, dass die chinesische Naturschutzphilosophie, unterstützt durch Lenovo AI, eine einzigartige Lösung für globale ökologische Herausforderungen bietet. Im Rahmen von Lenovos Engagement für „Smarter AI for All" zielt diese Zusammenarbeit darauf ab, KI zu nutzen, um eine nachhaltigere Koexistenz zwischen Mensch und Natur zu schaffen.
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2691551/Lu_Chuan_a_well_known_Chinese_film_director.jpg