ROUNDUP/Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen verbessern sich nur leicht
MANNHEIM (dpa-AFX) - Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten für Deutschland haben sich im Oktober weniger als erwartet aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um zwei Punkte auf 39,3 Punkte, wie das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 41,1 Punkte gerechnet.
"Die Hoffnung auf einen mittelfristigen Aufschwung bleibt bestehen", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Trotz der Unklarheit um die Umsetzung des staatlichen Investitionsprogramms sowie der anhaltenden globalen Unsicherheiten nimmt der ZEW-Index im Oktober leicht zu."
Trübe bewerten die Befragten weiterhin die aktuelle Lage. Der entsprechende Indikator sank um 3,6 Punkte auf minus 80 Punkte. Ökonomen hatten hingegen im Schnitt einen leichten Anstieg auf minus 74,2 Punkte erwartet.
Der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel, verweist auf die gestiegenen Exporterwartungen. "Die Hoffnungen beruhen also darauf, dass es für die tief gefallene Exportwirtschaft zumindest etwas besser wird", heißt es in einem Kommentar. "Die jüngsten Zollstreitigkeiten zwischen China und den USA könnten das Bild aber bereits im kommenden Monat wieder verdüstern."
Die Erwartungen für die Eurozone verschlechterten sich hingegen. Grund ist laut dem ZEW die politische Krise und der Haushaltsstreit in Frankreich. Der Erwartungsindikator für die Eurozone fiel um 3,4 Punkte auf 22,7 Punkte. Die Bewertung der aktuellen Lage fiel um drei Punkte auf minus 31,8 Punkte./jsl/jha/