ROUNDUP: Softwareanbieter GFT verdient im Quartal weniger - Aktie bricht ein

08.05.25 11:57 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,40 EUR -1,60 EUR -6,40%

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Softwareanbieter GFT Technologies (GFT SE) hat im ersten Quartal trotz höherer Erlöse einen Gewinnrückgang verbucht. Höhere Personalkosten sowie Probleme in Großbritannien und bei Software Solutions zehrten am Ergebnis, wie das auf Software für Banken und Versicherer spezialisierte Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mitteilte. An seinen Erwartungen für 2025 hält GFT-Chef Marco Santos jedoch faktisch fest. An der Börse wurden die Neuigkeiten dennoch mit einem Kursrutsch quittiert.

Wer­bung

Die GFT-Aktie verlor am Morgen zeitweise fast elf Prozent. Rund zwei Stunden nach Handelsbeginn lag sie noch mit fast sieben Prozent im Minus bei 23,40 Euro, gehörte aber immer noch zu den größten Verlierern im Kleinwerte-Index SDAX. Die Kursgewinne der vergangenen zwei Wochen sind folglich dahin. Immerhin wird das Papier noch rund sechs Prozent teurer gehandelt als noch zum Jahreswechsel.

Für 2025 rechnet die GFT-Spitze weiterhin mit einem Umsatz von rund 930 Millionen Euro, rund sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Der bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll nun zwar statt auf 68 Millionen nur auf 75 Millionen Euro sinken. Dies liegt jedoch nicht an einer besseren Entwicklung, sondern an einer geänderten Berechnungsweise.

Bis zum Jahr 2029 will GFT den Umsatz weiterhin auf 1,5 Milliarden Euro steigern und eine bereinigte operative Marge von 9,5 Prozent erreichen. Dies entspräche einem operativen Gewinn von 142,5 Millionen Euro.

Wer­bung

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf rund 222 Millionen Euro. Der bereinigte operative Gewinn ging um 18 Prozent auf gut 15 Millionen Euro zurück.

Das Unternehmen erklärte die Entwicklung mit zusätzlichen Investitionen, höheren Sozialversicherungsbeiträgen und geringeren Subventionen für Forschung und Entwicklung in mehreren Märkten. Außerdem hätten Probleme in Großbritannien und bei der Tochter Software Solutions am Ergebnis gezehrt. In beiden Bereichen plane das Unternehmen bereits Gegenmaßnahmen. Unter dem Strich verdiente GFT gut 7 Millionen Euro und damit ein Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum./stw/men/mis

Ausgewählte Hebelprodukte auf GFT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf GFT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu GFT SE

Wer­bung

Analysen zu GFT SE

DatumRatingAnalyst
11:01GFT SE BuyWarburg Research
07.03.2025GFT SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.03.2025GFT SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.03.2025GFT SE BuyWarburg Research
14.02.2025GFT SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
11:01GFT SE BuyWarburg Research
07.03.2025GFT SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
07.03.2025GFT SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
06.03.2025GFT SE BuyWarburg Research
14.02.2025GFT SE BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
18.11.2022GFT SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.10.2022GFT SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.08.2022GFT SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.06.2022GFT SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.04.2022GFT SE HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
22.02.2018GFT SE ReduceKepler Cheuvreux
10.11.2017GFT SE verkaufenKepler Cheuvreux
09.11.2017GFT SE ReduceKepler Cheuvreux
27.09.2017GFT SE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GFT SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen