Rückblick

So lief der Börsentag Dresden 2018 ab

30.01.18 16:35 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


So lief der Börsentag Dresden 2018 ab | finanzen.net

Auch anhaltende politische Unsicherheiten dämpfen das Interesse und Informationsbedürfnis der Privatanleger keineswegs, befeuern es zusammen mit weiterhin niedrigen Zinsen sogar.

Um für eine nachhaltig hohe Besucherqualität zu sorgen, wurde im vergangenen Jahr auch in Dresden eine vorherige Anmeldung zum Börsentag eingeführt, die sich erfolgreich etabliert hat. Trotz dieser "Hürde" konnte die hohe Besucherzahl konstant gehalten werden und die Veranstaltung präsentierte sich einmal mehr als größte Finanzmesse Ostdeutschlands. Auch dieses Jahr war das Vortragsprogramm mit sieben veranstalterseitigen Vortragsbereichen wieder Kern des Börsentages und Anziehungspunkt für die wissbegierigen Anleger.

So fanden neben eingefleischten Börsianern und erfahrenen Tradern auch wieder viele Neueinsteiger den Weg ins Kongresszentrum und sorgten dafür, dass die entsprechenden Grundlagenvorträge bis auf den letzten Platz besetzt waren.

Mit Achim Matzke, Robert Halver, Hermann Kutzer, Daniel Bernecker, Jochen Stanzl und Markus Koch fanden sich auch in diesem Jahr wieder Top-Referenten im Programm. Für den Abschlussvortrag konnte diesmal Börsen-Altmeister Heiko Thieme gewonnen werden.

Die Aussteller zeigten sich in den Gesprächen sehr zufrieden und lobten die qualifizierten Fragen der Besucher, welche aus ganz Ostdeutschland, aber sogar aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen angereist waren. Am Stand von finanzen.net standen besonders Fragen zum finanzen.net Brokerage-Angebot und zum Trading-Desk im Mittelpunkt. Auch zu den kostenfreien Börsen-Webinaren, die finanzen.net regelmäßig zusammen mit erfahrenen Börsenprofis durchführt, gab es zahlreiche Nachfragen.

Fast alle Aussteller signalisierten zudem in den Gesprächen, dass sie auch im kommenden Jahr wieder beim Börsentag Dresden dabei sein wollen. Dieser findet am 19. Januar 2019 statt.

Bildquellen: finanzen.net