31.01.2023 11:37

Samsung-Aktie verliert: Samsung in Q4 2022 mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn

Schwäche der Weltwirtschaft: Samsung-Aktie verliert: Samsung in Q4 2022 mit deutlich niedrigerem Betriebsgewinn | Nachricht | finanzen.net
Schwäche der Weltwirtschaft
Folgen
Der Elektronikriese Samsung hat die Schwäche der Weltwirtschaft im vierten Quartal 2022 deutlich zu spüren bekommen.
Werbung
Der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten ging im Jahresvergleich um 69 Prozent auf 4,3 Billionen Won (etwa 2,3 Milliarden Euro) zurück, wie der marktführende Hersteller von Speicherchips und Smartphones aus Südkorea am Dienstag mitteilte. Es war für Samsung Electronics der niedrigste operative Gewinn seit acht Jahren. Im Geschäft mit Smartphones sei die Nachfrage weiter schleppend gewesen, bei Speicherchips seien die Preise gefallen.

Unterm Strich verzeichnete Samsung jedoch im Schlussquartal einen Überschuss von 23,84 Billionen Won und somit um mehr als das Doppelte als im Jahr davor. Der Umsatz fiel um 8 Prozent auf 70,46 Trillionen Won (52,7 Milliarden Euro).

Inmitten der weltweiten wirtschaftlichen Verlangsamung habe sich das Geschäftsumfeld im vierten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage erheblich verschlechtert, hieß es in einer Firmenmitteilung. Die Prognose für 2023 fiel daher vorsichtig optimistisch aus: "Während die makroökonomischen Unsicherheiten voraussichtlich andauern werden, erwartet das Unternehmen, dass die Nachfrage in der zweiten Hälfte damit beginnen wird, sich zu erholen."

Die Nachfrage nach Speicherchips ging laut Samsung insgesamt zurück, weil die Kunden weiterhin ihre Lagerbestände umgestellt hätten. Das hänge auch mit den äußeren Unsicherheiten zusammen. Der operative Gewinn allein der Halbleitersparte von Samsung brach im vierten Quartal um 97 Prozent ein, von 8,84 Billionen Won im Jahr vorher auf nur noch 0,27 Billionen Won.

Die Halbleiter-Branche hatte angesichts einer drohenden Rezession bereits mit einer schwächeren Speicher-Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte gerechnet. Die hohe Inflation trübte die Konsumlaune ein, was auch die Chip-Produzenten belastete.

Im Bereich mobiler Geräte einschließlich Smartphones schrumpfte Samsung zufolge wegen der Inflation vor allem der Markt für Massenprodukte stärker als erwartet. Auch die Wirkung neu eingeführter Geräte habe sich abgeschwächt. Was den Verkauf betreffe, hätten sich dagegen Flaggschiff-Modelle relativ zu den Marktprognosen behaupten können.

Für das Gesamtjahr 2022 verbuchte Samsung beim Umsatz ein Allzeithoch von 302,23 Billionen Won (226 Milliarden Euro). Der Überschuss legte um fast 40 Prozent auf 55,65 Billionen Won zu.

Samsung will trotz der aktuell schwachen Nachfrage im Chipbereich die Investitionen im laufenden Jahr stabil halten. Das enttäuschte die Investoren. Diese hatten gehofft, dass der Konzern hier vorsichtiger agiert. Die Aktie des Unternehmens rutschte an der Börse in Seoul um mehr als zwei Prozent ab.

/dg/DP/mis

SEOUL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Samsung
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Samsung
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: M DOGAN / Shutterstock.com, JPstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln