Trader 2022 Spielbericht Tag 2: Ölpreis Rückgang sorgt für Führungswechsel
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Auch am zweiten Tag erfreute sich das Börsenspiel großer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen zum Trader 2022 kratzen nun an der 20.000er-Marke und wir freuen uns über die rege Teilnahme.
Die Spieler des Traders hatten es am Dienstag dabei mit einem schwankungsintensiven DAX zu tun. Die Handelsspanne lag zwischen 12.760 und 12.928 Punkten. Zum Xetra-Schlusskurs um 17:30 Uhr notierte der DAX bei 12.871,44 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,87 Prozent oder 110 Zählern.
Am heutigen Morgen konnten die Aktienmärkte jedoch…
… nicht an die gute Performance anschließen. Während die US-Märkte bereits gestern ihre Schwäche der Vorwoche fortsetzten, sorgten in China schlechte Außenhandelszahlen für gedrückte Stimmung bei Hang Seng & Co. Dies hatte dann auch entsprechende Auswirkungen auf die Eröffnung in Deutschland. Der DAX startete heute Morgen zunächst etwas schwächer in den Tag.
Im Börsenspiel ist von den gestern noch Führenden heute nichts mehr zu sehen. Es hat sich eine komplett neue Führungsriege gebildet. Die Kursgewinne im DAX sowie starke Bewegungen in Gold- und Ölpreisen sorgten für viele Trading-Opportunitäten, welche von den Teilnehmern zahlreich genutzt wurden.
Die aktuell Führende "nati" setzt bei ihrer Handelsstrategie auf mehrere Pferde. Neben Gold und Nasdaq handelt sie auch Produkte auf die Währungspaare EUR/USD und EUR/JPY. Am meisten konnte sie von einem Rückgang im Ölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) profitieren. Bereits am Montag erwarb sie einen BEST Turbo-Optionsschein Put (SN9QJH) zu 1 Euro. Gestern schloss sie die Position bei 4,32 Euro und setzte sich somit an die Spitze der Rangliste.
Der auf dem zweiten Platz positionierte "Gimpel" profitierte wie auch die Führende von rückläufigen Ölpreisen. Jedoch nutzte er einen BEST-Turbo Optionsschein Put (SN9RPZ) auf die Kursentwicklung der Nordseesorte Brent, mit dem er seinen Einsatz verdoppelte.
Beim Einsatz von BEST Turbo-Optionsscheinen sollte beachtet werden, dass diese keine Laufzeitbegrenzung haben. Der Basispreis und die Knock-Out-Barriere sind in dieser Produktvariante identisch. Wird die Knock-Out-Barriere erreicht, verfällt der Turbo-Optionsschein wertlos. Die Finanzierungskosten werden täglich über die Änderung des Basispreises und des Knockout-Levels abgerechnet. Mehr über die verschiedenen Turbo-Optionsschein-Varianten finden Sie in unserem YouTube Video.
Bildquellen: SOCIETE GENERALE