Trader 2024 Spielbericht Tag 34: "WimpelWunder" knackt die halbe Million
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Starke US-Konjunkturdaten sorgten am Donnerstag für gute Laune bei den Anlegern. Die Einzelhandelsumsätze, die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und der Philadelphia-Fed-Index überraschten positiv. Die erwartete Leitzinssenkung der EZB um 25 Basispunkte lieferte keine Impulse.
Wie ebenfalls zu erwarten ließen sich die Notenbanker um Präsidentin Lagarde nicht in die Karten schauen, wann die nächste Zinssenkung erfolgen wird. Vielmehr hielten sie sich alle Optionen offen und betonten wie üblich ihre Datenanhängigkeit. Der Euro setze seinen Abschwung zum US-Dollar auf ein...
... Mehrwochentief fort und bestätigte damit den bereits am Vortag gesehenen Bruch der 200-Tage-Linie. Die Ölpreise versuchten sich weiter auf dem nach dem jüngsten Kursrutsch erreichten Niveaus zu stabilisieren. Stützend wirkten fallende Lagerbestände in den USA. Der Goldpreis überwand das letzte Rallyhoch und verzeichnete damit ein neues Rekordhoch bei 2.697 USD. Am Aktienmarkt konnten starke Quartalszahlen von TSMC den unlängst von ASML gelieferten Stimmungsdämpfer für den Chip-Sektor kontern. S&P 500 und DAX verbuchten im Tagesverlauf neue Allzeithochs, kamen jedoch im Anschluss deutlich zurück. Möglicherweise könnten sich die Marktteilnehmer in den kommenden Handelstagen mit Blick auf die nahende US-Präsidentschaftswahl und die damit verbundene Unsicherheit etwas zurückhaltender zeigen. Aus zyklischer Sicht käme eine temporäre Verschnaufpause in den Indizes jedenfalls nicht überraschend.
Im Börsenspiel konnte der Führende "WimpelWunder" als erster Teilnehmer die 500 tausend Euro-Schwelle überschreiten. 506 tausend Euro hat der sehr aktive Trader nun auf der Uhr stehen. Maßgeblich dafür war der geschlossene Long-Trade im BEST Turbo Call SY944F auf Gold, mit dem er über 120 tausend Euro Gewinn realisiert hat. Auf den Plätzen dahinter konnte vor allem "Musterbrief" aufholen, dessen Depotwert um fast 50 tausend Euro auf 474 tausend Euro gestiegen ist und damit auf dem zweiten Platz notiert. Die Depots von "Sasie", die gestern noch oben mit dabei waren, hat es durch die starke Goldpreisentwicklung abgeschlagen, denn sie wettete in die andere Richtung.
Zum Ende der Woche dürfen wir dem Gewinner des iPhones in der 7. Spielwoche gratulieren, Carsten B. aus Essen. Unter dem Benutzernamen "AAA79" ist er seit Anfang des Börsenspiels dabei und investiert hauptsächlich in Aktien, wobei er mit der Nvidia schon beträchtliche Gewinne einfahren konnte, die aber durch die Position in der Varta mit über 100 Prozent Plus in den Schatten gestellt werden. Insgesamt setzt er vor allem auf Technologieunternehmen, aber auch Porsche, LVMH und Rheinmetall finden sich in seinem Portfolio.
Bildquellen: Societe Generale