Umfrage: Mehrheit in Deutschland sieht Bedrohung durch hybride Angriffe

16.10.25 13:06 Uhr

BERLIN (dpa-AFX) - Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht das Land einer aktuellen YouGov-Umfrage zufolge durch hybride Angriffe bedroht. 61 Prozent der Befragten stufen die Bedrohungslage als stark oder sehr stark ein, wie aus der Befragung im Auftrag des Digitalpolitik-Briefings "Digitalwende" von "Süddeutsche Zeitung Dossier" hervorgeht. 25 Prozent halten Deutschland als ein wenig bedroht. Lediglich 3 Prozent gehen von keiner Bedrohung aus. Befragt wurden mehr als 2.000 Menschen, die Umfrage ist den Angaben nach repräsentativ.

Wer­bung

Ein hybrider Angriff kombiniert verschiedene Methoden, um ein Ziel zu schwächen. So können etwa Cyberangriffe und militärische Aktionen miteinander verbunden werden. Auch die Verbreitung von Desinformation über soziale Netzwerke kann ein Teil sein. Das Verteidigungsministerium erklärt, Ziel der Angreifer sei insbesondere, Gesellschaften zu destabilisieren und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Aus der Umfrage geht hervor, dass vor allem Grünen-Anhänger eine Bedrohungslage sehen: 72 Prozent von ihnen halten Deutschland für stark oder sehr stark bedroht. Danach kommen Union (71 Prozent) und SDP (67 Prozent). Bei den Anhängern der AfD gehen weniger als die Hälfte (49 Prozent) von einer starken oder sehr starken Bedrohung aus./thn/DP/jha