22.09.2021 15:35

Babbel-Aktie kommt vorerst nicht: Babbel bläst Börsengang ab

Ungünstige Marktbedingungen: Babbel-Aktie kommt vorerst nicht: Babbel bläst Börsengang ab | Nachricht | finanzen.net
Ungünstige Marktbedingungen
Folgen
Die Macher der Sprachlern-App Babbel haben den Börsengang der Berliner Firma nur wenige Tage vor dem Start abgeblasen.
Werbung
Wegen der "derzeit ungünstigen Marktbedingungen" werde die Platzierung verschoben, teilte das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss mit. Als erster Handelstag war ursprünglich dieser Freitag vorgesehen. Jetzt soll der Börsengang in Frankfurt "erst mittelfristig" steigen.

Babbel betonte am Mittwoch, dass man keine Probleme gehabt habe, die Aktien loszuwerden. "Während der Roadshows hatten wir sehr gutes Feedback und konnten die Bücher schon früh im Prozess ausreichend füllen", hieß es in einer Stellungnahme. "Ab Montag fanden wir jedoch sehr ungünstige Marktbedingungen vor." Dies habe das Unternehmen und die Investoren schließlich dazu veranlasst, den Börsengang vorerst auf Eis zu legen. "An den Plänen halten wir nach wie vor fest. Bis dahin fokussieren wir uns auf unsere Strategie und weiteres Wachstum."

Zu Wochenbeginn hatte die Krise beim chinesischen Immobilienkonzern Evergrande die Aktienmärkte belastet. So rutschte der DAX auf den niedrigsten Stand seit Mai ab. Die Angst vor einer neuen Immobilienkrise kam auf, nachdem mehrere Ratingagenturen die Kreditwürdigkeit von Evergrande weiter herunterstuften und vor Zahlungsausfällen warnten.

In der vergangenen Woche hatte Babbel die Preisspanne für den Börsengang noch auf 24 bis 28 Euro je Aktie festgelegt. Dies entsprach einer Marktkapitalisierung von bis zu rund 1,3 Milliarden Euro. Der Vorstand rechnete damals mit einem Bruttoerlös in der Mitte der Spanne von rund 190 Millionen Euro. Das mit dem geplanten Börsengang erlöste Geld sollte in Innovation und Wachstum fließen. Die Corona-Pandemie gab dem Babbel-Geschäft im vergangenen Jahr einen kräftigen Schub.

Babbel wurde 2007 gegründet und finanziert sich hauptsächlich über Abo-Erlöse. Bisher seien über zehn Millionen Abonnements verkauft worden, heißt es. Die USA seien inzwischen der größte Einzelmarkt für Babbel, betonte Schepker. Die wichtigste Zielgruppe dort seien englischsprachige Nutzer, die Spanisch lernen. Im Sommer war der Babbel-Konkurrent Duolingo an die Börse gegangen.

/jha/la/DP/jha

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Babbel
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Babbel
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Babbel GmbH

Nachrichten zu Babbel

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Babbel

Keine Analysen gefunden.

mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Babbel Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Sorgen um Geldpolitik: Asiatische Börsen leichter -- GameStop bleibt unter Erwartungen

Eni und Libyen vereinbaren Verringerung von Treibhausgasemissionen. Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln