15.03.2019 17:53

Strafverfolger untersuchen offenbar Indien-Geschäft von Wirecard - Aktie unter Druck

Untersuchung eingeleitet: Strafverfolger untersuchen offenbar Indien-Geschäft von Wirecard - Aktie unter Druck | Nachricht | finanzen.net
Untersuchung eingeleitet
Folgen
Strafverfolger nehmen einem Medienbericht zufolge das Indien-Geschäft von Wirecard ins Visier.
Werbung
Wie das "Handelsblatt" am Donnerstagabend berichtete, haben die Behörden in Singapur Untersuchungen zur Indien-Sparte von Wirecard eingeleitet. Das gehe aus Gerichtsdokumenten hervor, heißt es in dem Artikel.

Die Inhalte bezüglich der indischen Transaktion "sind nicht neu und wurden bereits mehrfach auch durch externe Prüfungen widerlegt", kommentierte Wirecard den Artikel. "Auch soweit die jetzige Untersuchung in Singapur Transaktionen in Indien betrifft, können wir noch einmal bestätigen, dass die interne Untersuchung alle Vorwürfe entkräftet hat."

Wirecard-Aktien rutschen nach Pressebericht und Studie weiter ab

Eine Verkaufsempfehlung der Citigroup und ein weiterer negativer Pressebericht haben die Wirecard-Aktien am Freitag wieder schwer belastet. Die Papiere des Zahlungsabwicklers brachen zeitweise um mehr als 10 Prozent ein. Sie gingen mit einem Minus von 8,78 Prozent auf 105,00 Euro aus dem Handel.

Citi-Analyst Josh Levin geht davon aus, dass der Markt angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit den Vorwürfen die im Geschäftsmodell immanenten Risiken nun höher einkalkulieren dürfte. Deswegen stufte er die Aktie jetzt ab. Auch wenn die Dementis von Wirecard in Bezug auf die angeblichen Bilanzunregelmäßigkeiten in Teilen des Asien-Geschäfts "robust" gewesen seien, scheine eine zeitnahe Lösung nicht in Sicht. Das Kursziel strich der Experte von 144 auf 100 Euro zusammen.

Wirecard-Aktien stehen seit Berichten der "Financial Times" (FT) Ende Januar zu internen Untersuchungen rund um angebliche Bilanzierungsverstöße eines Mitarbeiters in Singapur deutlich unter Druck. Das Unternehmen hat die Untersuchungen eingeräumt, die intern sowie von einer beauftragten externen Anwaltskanzlei durchgeführt werden. Vorstandschef Markus Braun sieht die Sache intern bereits als ausgeräumt an, es habe keine schlüssige Feststellung eines Fehlverhaltens gegeben. Das formelle Ende der eigenen Prüfung soll zudem kurz bevor stehen.

Die Verunsicherung am Aktienmarkt ist dennoch groß. Analyst Oliver Reinberg vom Investmenthaus Kepler Cheuvreux hält die Anschuldigungen gegen Wirecard zwar für nicht gerechtfertigt, allerdings seien einige der jüngsten Nachrichten zu dem Thema von außen nur schwer einzuschätzen. Daher strich der Experte die Papiere von einer Liste der Top-Empfehlungen am deutschen Aktienmarkt. Das grundsätzliche Kaufvotum für die Wirecard-Papiere bleibe aber unverändert.

Die Aktien haben sich seit ihrem Tief im Februar zwar schon wieder um ein Fünftel erholt, notieren aber weiterhin - mit minus 37,5 Prozent - deutlich tiefer als vor den Anschuldigungen in der "FT" Ende Januar.

/fba/tav

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wirecard AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wirecard AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Wirecard AG, Wirecard

Nachrichten zu Wirecard AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Wirecard AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Morgen um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar morgen Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: DAX beendet Handel tief im Minus -- Munich Re rechnet mit durchschnittlicher Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln