22.03.2023 15:05

SUSE-Aktie tiefer: SUSE tauscht überraschend Chef aus

Vorstandschef geht: SUSE-Aktie tiefer: SUSE tauscht überraschend Chef aus | Nachricht | finanzen.net
Vorstandschef geht
Folgen
Der Softwareanbieter SUSE bekommt mit Dirk-Peter van Leeuwen überraschend einen neuen Konzernchef.
Werbung
Überraschender Führungswechsel beim Softwareanbieter SUSE: Die Vorstandsvorsitzende Melissa Di Donato tritt von ihrem Posten zurück, wie das SDAX-Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss mitteilte. Unter ihrer Führung war das Unternehmen an die Börse gegangen, die Erfolgsgeschichte blieb aber aus. Die Geschäfte soll künftig Dirk-Peter van Leeuwen übernehmen. Am Mittwoch reagierten Anleger verschnupft auf die Nachricht: Die Suse-Aktie notierte fast 1,4 Prozent niedriger bei 16,69 Euro.

Der neue Suse-Chef van Leeuwen war beim Konkurrenzunternehmen Red Hat angestellt und soll am 1. Mai starten. In der Zwischenzeit solle Finanzchef Andy Myers den Konzern führen. Van Leeuwen blickt nach Unternehmensangaben auf eine langjährige Erfahrung in der Softwareindustrie zurück. Seit seinem Start beim Open-Source-Softwareanbieter Red Hat 2004 habe er mehrere Positionen besetzt. Zu Suse zu stoßen, fühle sich wie der "nächste logische Schritt" in seiner Karriere an, teilte der Manager in einem Beitrag auf der Karriereplattform Linkedin mit. Nach eigenen Angaben unterstützt er sogenannte Open-Source-Software, also Datenanwendungen mit frei verfügbarem Quellcode, seit mehr als 30 Jahren.

Zur Begründung für den Abgang Di Donatos hieß es von Suse lediglich, dass die Managerin ein neues Kapitel ihrer Karriere beginnen werde. Unter ihrer Führung war das Unternehmen Mitte Mai 2021 an die Frankfurter Börse gegangen, die noch recht junge Börsengeschichte war allerdings nicht von Erfolg gekrönt: Seit der Erstnotiz mit einem Angebotspreis von 30 Euro hat die Suse-Aktie um rund 45 Prozent an Wert verloren. Allein seit einem Jahr liegt das Minus bei rund 38 Prozent.

Allerdings hatte Suse im ersten Quartal dieses Jahres im Tagesgeschäft besser abgeschnitten als erwartet. Unter dem Strich fuhr der Linux-Spezialist mit operativem Hauptsitz in Nürnberg sogar einen Gewinn ein.

Suse macht sein Geschäft vor allem mit angepassten Versionen des Open-Source-Betriebssystems Linux in Firmen und Rechenzentren. Das Unternehmen verdient unter anderem über den Support der Anwendungen. Die neuere, sogenannte Emerging-Sparte beschäftigt sich vor allem mit Technologien rund um Cloud-Anwendungen, dazu hatte Suse die Firma Rancher übernommen.

Die SUSE-Aktie gibt im XETRA-Handel zwischenzeitlich 2,78 Prozent auf 16,45 Euro nach.

LUXEMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf SUSE S.A.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SUSE S.A.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: monticello / Shutterstock.com

Nachrichten zu SUSE S.A.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu SUSE S.A.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.05.2023SUSE BuyJefferies & Company Inc.
22.05.2023SUSE BuyGoldman Sachs Group Inc.
18.05.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.05.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.05.2023SUSE BuyJefferies & Company Inc.
23.05.2023SUSE BuyJefferies & Company Inc.
22.05.2023SUSE BuyGoldman Sachs Group Inc.
11.05.2023SUSE BuyJefferies & Company Inc.
17.03.2023SUSE BuyDeutsche Bank AG
16.03.2023SUSE BuyJefferies & Company Inc.
18.05.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.05.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.03.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.03.2023SUSE NeutralJP Morgan Chase & Co.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SUSE S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Dienstag um 18 Uhr live: Das Comeback der Anleihen für Ihr Depot!

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Deal bei Verhandlungen in US-Schuldenstreit: DAX etwas schwächer -- Guerreiro verlässt nach vergebener Meisterchance BVB -- NVIDIA plant Einsatz von Chat-Robotern in Videospielen -- Siemens im Fokus

UBS nach Übernahme der Credit Suisse laut Ökonom Brunetti zu groß. Twitter tritt offenbar aus EU Abkommen gegen Verbreitung von Desinformation aus. Talanx kauft Lateinamerikageschäft von Versicherer Liberty Mutual. Baader Bank stuft PUMA hoch. Mercedes, Tesla und Co.: Studie offenbart Rückgang der Profitabilität von Autobauern. K+S sieht bei Kali-Abwässern Fortschritte - Naturschützer skeptisch.

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln