31.01.2023 12:29

Viertes Quartal 2022: Eurozone-Wirtschaft leicht gewachsen

Wider Erwarten: Viertes Quartal 2022: Eurozone-Wirtschaft leicht gewachsen | Nachricht | finanzen.net
Wider Erwarten
Folgen
Die Wirtschaft in der Eurozone ist im vierten Quartal 2022 wider Erwarten leicht gewachsen.
Werbung
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie die Statistikbehörde Eurostat in einer ersten Schnellschätzung berichtete. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten ein Minus von 0,1 Prozent vorausgesagt. Im dritten Quartal war die Wirtschaft um bestätigt 0,3 Prozent gewachsen.

Im Jahresvergleich lag das BIP im vierten Quartal um 1,9 Prozent höher. Volkswirte hatten ein Plus von 1,7 Prozent erwartet. Im dritten Quartal hatte die Wirtschaft um bestätigt 2,3 Prozent zugelegt.

Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal wider Erwarten etwas geschrumpft. Das BIP sank nach den Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent. Besonders die Konsumausgaben, die die deutsche Wirtschaft im bisherigen Jahresverlauf gestützt hatten, waren niedriger als im Vorquartal.

Die französische Wirtschaft ist im vierten Quartal leicht gewachsen und hat damit die Rezessionsängste für diesen Winter ausgeräumt, während die Regierung Haushalte und Unternehmen von den hohen Energiepreisen entlastet hat. Das (BIP) wuchs geringfügig um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie das Statistikamt Insee berichtete.

DJG/apo/cbr

FRANKFURT (Dow Jones)

Bildquellen: Patryk Kosmider / Shutterstock.com, vetkit / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln