26-Stunden-Airline muss auf Airbus A330 Neo verzichten

06.05.25 05:03 Uhr

Werte in diesem Artikel
Devisen

6,1698 CHF 0,2678 CHF 4,54%

6,5882 EUR 0,2843 EUR 4,51%

5,5422 GBP 0,2147 GBP 4,03%

1.084,6425 JPY 52,4919 JPY 5,09%

7,3102 USD 0,2311 USD 3,27%

0,1368 NEO -0,0045 NEO -3,16%

Air Calin schickt ihre beiden Airbus A330-900 mehr als zwei Monate lang in die Wartung. Derweil holt sich die Fluggesellschaft aus Neukaledonien Hilfe aus Europa, damit ihre längste Verbindung nicht eingestellt werden muss.Ende 2024 führte Air Calin eine neue Verbindung ein: In rund 26 Stunden geht es von Nouméa auf Neukaledonien über Bangkok nach Paris. Die französische Fluggesellschaft aus Neukaledonien setzte dafür ihre beiden Airbus A330 Neo ein.Doch nun teilt Air Calin mit: «In der Zeit vom 1. Juli bis 7. September 2025 bleiben unsere beiden Airbus A330 Neo wegen planmäßiger Wartungsarbeiten am Boden.» Um den Flugplan vollständig einhalten zu können, habe man einen Airbus A330-200 von Hi Fly gechartert. «Das Flugzeug wird hauptsächlich zwischen Nouméa und Singapur sowie auf einigen Strecken nach Sydney und Papeete eingesetzt.» Der Bordservice werde gemeinsam von unseren Air-Calin- und Hi-Fly-Crews durchgeführt.Air Calin staffelt die Arbeiten an den Airbus A330 NeoDoch was ist mit der 26-Stunden-Verbindung nach Paris? Gegenüber dem Portal Simple Flying erklärte die Fluggesellschaft, sie werde die Wartungsarbeiten an den beiden A330-900 in dieser Zeit so staffeln, dass jeweils ein Exemplar für den Betrieb zur Verfügung stehe. Zur Flotte von Air Calin gehören neben den beiden A330-900 (Kennzeichen F-ONEO und F-ONET) zwei A320 Neo (F-ONEA und F-OTIB).Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Quelle: aeroTELEGRAPH