Airbus A321 Neo von Transavia hat sein Retrokleid bekommen

27.03.25 01:03 Uhr

Werte in diesem Artikel
Devisen

4,7247 CHF -0,1136 CHF -2,35%

5,0544 EUR -0,1215 EUR -2,35%

4,3061 GBP -0,1007 GBP -2,29%

827,3490 JPY -20,3316 JPY -2,40%

5,7127 USD -0,1374 USD -2,35%

0,1750 NEO 0,0041 NEO 2,40%

In Hamburg-Finkenwerder wurde der Airbus A321 Neo mit der Seriennummer 12652<strong> </strong>mit einer auffälligen Retrolackierung versehen. Es ist eine der niederländischen Billigairline. Das Design basiert auf der ikonischen Farbgebung von Transavia aus dem Jahr 1966, entworfen vom niederländischen Designer Thijs Postma. Die markante grüne Farbe und das schwarze T sind deutlich zu erkennen.Ein besonderes Detail: Auch die Innenseiten der Sharklets – der nach oben gebogenen Flügelspitzen – tragen den Retrolook und sind vom Passagiersitz durch das Fenster sichtbar. Der Airbus A321 Neo von Transavia (künftiges Kennzeichen PH-YHD) soll im Sommer 2025 erstmals mit Passagieren in den Einsatz gehen und ist ein fliegendes Jubiläumsgeschenk zum 60. Geburtstag.Der Retro-Jet ist Teil der umfassenden Flottenerneuerung bei Transavia: Nach und nach werden alle Boeing-737 durch leisere, sauberere und effizientere Airbus A321 Neo ersetzt. Am 5. April wird das neunte Exemplar am Flughafen Amsterdam Schiphol erwartet. Bis Ende 2025 soll die Flotte 14 Airbus A321 Neo umfassen. Retrolook: Der Airbus 321 Neo von Transavia wurde lackiert.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

Quelle: aeroTELEGRAPH